In der zweiten Runde der Gruppenphase der UEFA Europa League trennten sich gestern Abend die Tschechische Republik und Georgien mit 1:1. Nach dem Spiel wurde der tschechische Kapitän Sauček von Eurocup-Verantwortlichen interviewt und äußerte sich zu seinen Gefühlen und Ansichten zum Spiel.
Sauchyk zeigte sich zunächst enttäuscht über das Ergebnis seiner Mannschaft, die mit höheren Erwartungen in das Spiel gegangen war und hoffte, mit einem Sieg weitere Punkte in der Gruppenphase zu sammeln und den Grundstein für die Qualifikation zu legen. Die Realität sah jedoch ganz anders aus als erwartet.
Sauček erwähnte, dass die Tschechen in diesem Spiel viele Torchancen kreierten, aber leider nicht alle in Tore umwandeln konnten. Zu allem Übel kassierten sie auch noch einen Punkt durch einen Elfmeter, was das Ausscheiden aus dem Turnier definitiv erschwerte. Dennoch bleibt Sauček positiv und glaubt, dass die Tschechen noch eine Chance haben, die Gruppe zu überstehen.
Darüber hinaus hob Sauček die hervorragende Leistung des georgischen Torhüters hervor, der zum Spieler des Spiels gewählt wurde. Laut Sauček spiegelt dies die Tatsache wider, dass die Tschechen in diesem Spiel auch recht gut gespielt haben, es ihnen aber am Ende ein wenig an Torchancen fehlte.
Mit Blick auf die Zukunft sagte Šoček, dass sich die Tschechen mit aller Kraft auf das letzte Spiel der Gruppenphase vorbereiten und die Herausforderung mit dem festen Willen zum Sieg annehmen werden. Sie sind sich bewusst, dass sie ihr nächstes Spiel gegen die Türkei gewinnen müssen, wenn sie die Gruppe noch verlassen wollen. Šoček erwartet, dass das Spiel ein Fest für die Fans beider Mannschaften wird und hofft, dass die Tschechen in diesem Spiel drei Punkte holen können, um die Gruppe zu verlassen.