In der Gruppenphase der Frauen-Weltmeisterschaft besiegten die Niederlande Vietnam mit 7:0 und feierten damit den höchsten Sieg des Turniers. Im Achtelfinale treffen sie nun auf Südafrika, das vor keinem Gegner Angst hat.
Die Niederlande haben in ihren drei Spielen in der Gruppe E beeindruckt. Sie gewannen nicht nur zweimal, sondern spielten auch 1:1-Unentschieden gegen die USA, als ob sie das Finale von 2019 wiederholen würden. Damit zogen sie als Gruppensieger verdientermaßen ins Achtelfinale ein.
Martens, die für Paris Saint-Germain spielt, war auf dem Platz eine herausragende Spielerin, die mit ihrer Beweglichkeit und ihren präzisen Schüssen eine große Gefahr für die gegnerische Abwehr darstellte. Dani Yundi von Arsenal und Jael Lotte, der aufstrebende Star von Manchester City, haben der Mannschaft einen ständigen Kreativitätsschub verliehen, und ich erwarte, dass sie mit ihrem aggressiven Pressing im Mittelfeld das Tempo des Spiels diktieren werden.
Am meisten beeindruckt hat mich jedoch die 20-jährige Esme Burgess. Die junge Mittelfeldspielerin vom PSV Yanhofen trug mit zwei Toren zum Sieg gegen Vietnam bei und ebnete der Mannschaft damit den Weg zu einem hart umkämpften Duell mit Schweden im Achtelfinale.
Die Südafrikaner sind eine Mannschaft, mit der nicht zu spaßen ist: Ihr Siegeswille, ihre Entschlossenheit und ihr hervorragendes Teamwork sind ihre größten Stärken. Beim 3:2-Sieg gegen Italien zeigten sie ihren unbändigen Kampfeswillen und sicherten sich mit dem Siegtreffer am Ende des Spiels das Ticket für das Achtelfinale. Obwohl Italien zu einem bestimmten Zeitpunkt des Spiels die Chance hatte, das Spiel zu drehen, blieb Südafrika ruhig und gelassen und erntete das Lob des Publikums.
Die leidenschaftlichen und individuellen technischen Fähigkeiten von Giardilana und Hidamarjaya haben der südafrikanischen Mannschaft einen starken Kampfgeist verliehen, und sie sind in der Lage, den Niederländern eine große Herausforderung zu stellen.