Im jüngsten Premier-League-Spiel wurde Liverpools niederländischer Innenverteidiger Vakil Windjak (VVD) wegen eines technischen Fouls im Spiel gegen Newcastle die Rote Karte gezeigt, was an sich nur eine Sperre von einem Spiel zur Folge hatte. Da VVD jedoch beim Verlassen des Spielfelds eine harte Haltung an den Tag legte und sich sogar gegen den Schiedsrichter aussprach, beschloss die FA nach einer gründlichen Untersuchung, eine zusätzliche Strafe zu verhängen: VVD wurde für ein weiteres Spiel gesperrt und mit einer Geldstrafe in Höhe von 100.000 £ (ca. 980.000 HK$) belegt. Damit wird Wendy Jaques am Abend des 16. September im Auswärtsspiel des FC Liverpool gegen die Wolves nicht zum Einsatz kommen.
Der Vorfall, bei dem VVD in der Verteidigung des Newcastle-Stürmers Aleksandar Ishaq gefoult wurde, hätte eigentlich nur eine gelbe Karte nach sich ziehen dürfen, doch stattdessen erhielt er eine rote Karte wegen Überreaktion. Während sein früheres Fehlen Liverpool bereits gegen Aston Villa benachteiligt hatte, ist diese zusätzliche Sperre zweifellos eine zusätzliche Belastung für die Mannschaft. Die FA stellte nach der Untersuchung fest, dass Yundjak sein Fehlverhalten zugegeben und sich beim Schiedsrichter für seine unangemessenen Äußerungen entschuldigt hatte, woraufhin er regelkonform mit einer erhöhten Strafe belegt wurde.
Über die sozialen Medien akzeptierte Yundjak die Strafe und sagte, es sei das erste Mal, dass er eine Rote Karte erhalten habe, seit er für Liverpool spielt. Er gab zu, dass er impulsiv war und entschuldigte sich beim Schiedsrichter. Er erklärte, dass er bereit sei, aus seinen Fehlern zu lernen und in die Zukunft zu blicken. Obwohl es zuvor Gerüchte gab, dass VVD eine Sperre von drei Spielen drohen könnte, war er dankbar, dass es nur ein zusätzliches Spiel war, und er akzeptierte das Ergebnis ohne Umschweife.