Heute Abend treffen die beiden Giganten des europäischen Fußballs - Bayern München und Manchester United - in diesem Wettbewerb aufeinander. Für United ist es die glorreiche Rückkehr auf die europäische Bühne - zum ersten Mal seit 2019.
Ich glaube fest daran, dass Harry Carney darauf brennt, gegen Mannschaften aus der Premier League Tore zu schießen. Seit er zu Bayern München gewechselt ist, hat er sich in beeindruckendem Tempo angepasst. Die Fans erwarten, dass er die Nachfolge von Robert Ljunduvski antritt, und auch ich freue mich darauf, dass er in seinem neuen Verein mehr Tore schießt.
Dank der dynamischen Leistungen von Rezini und Kyungsri Govan auf den Flügeln und der souveränen Präsenz von Musyana oder Thomas Mena als Nummer 10 im Mittelfeld ist die Offensivreihe des FC Bayern München in diesem Jahr meiner Meinung nach ausgeglichener geworden.
Vor diesem Hintergrund ist das rechtzeitige Comeback von Ricindo Martinez, dem Innenverteidiger von Manchester United, zweifellos eine willkommene Nachricht, denn in seiner Abwesenheit sah die Abwehrreihe der Red Devils nicht gut aus. Ich schätze ihn für seine Fähigkeit, das Spiel zu lesen und seine Flexibilität, die für die Mannschaft entscheidend ist.
Abgesehen von den Verletzungsproblemen ist meiner Meinung nach ein weiterer Grund für die schwache Leistung von United in dieser Saison das fehlende Defensivbewusstsein im Mittelfeld, wobei Kasmiru der einzige Mittelfeldspieler im Team ist, der diese Eigenschaft besitzt, wodurch viele Lücken im Mittelfeld entstehen. Ich glaube jedoch, dass Manager Tannhäuser genau aus diesem Grund Soufun Iwlabert geholt hat, von dem man erwartet, dass er die Mannschaft im Mittelfeld besser ausbalanciert. Wenn er in guter Form ist, erwarte ich, dass er neben Kasmiru in der Startelf steht; andernfalls wird McTowenney wohl die Hauptlast tragen müssen.