Während der Internationale Fußballverband (FIFA) offiziell die Austragungsrechte für die Weltmeisterschaft 2030 bekannt gegeben hat, hat in aller Stille ein weiterer Kampf um das Recht zur Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2034 begonnen. Nach Angaben des Weltfußballverbands wird die Weltmeisterschaft 2034 wahrscheinlich in Asien oder Ozeanien ausgetragen. Jedes Land, das sich darum bewerben möchte, muss bis zum 31. Oktober eine Absichtserklärung einreichen. Nach Berichten inländischer Medien haben bereits mehrere Länder ihre Absicht bekundet, sich zu bewerben, China hat sich jedoch noch nicht klar geäußert.

Die Weltmeisterschaft 2030 wird in sechs Ländern in Südamerika, Europa und Afrika gleichzeitig ausgetragen, während die WM 2034 voraussichtlich in Asien oder Ozeanien stattfinden wird. FA-Mitglieder in Asien und Ozeanien sind berechtigt, sich zu bewerben. Die FIFA plant für 2027 eine Abstimmung, um den endgültigen Ausrichter zu bestimmen.

Die Rückkehr der Fußballweltmeisterschaft 2034 nach Asien oder Ozeanien wurde von der Branche bereits erwartet, und die interessierten Länder haben längst mit den Vorbereitungen für die Bewerbung begonnen. So hat beispielsweise Saudi-Arabien, das seine Mannschaft in letzter Zeit stark aufgestockt hat, bereits seine Bewerbung um die Ausrichtung des Turniers angekündigt. Im Falle eines Zuschlags könnte das Turnier nach dem Vorbild der Weltmeisterschaft in Katar im Winter ausgetragen werden. Weitere interessierte Länder sind Australien und Neuseeland, die gerade die Frauen-Weltmeisterschaft ausgerichtet haben, sowie vier südostasiatische Länder - Thailand, Malaysia, Indonesien und Vietnam -, die sich um die Ausrichtung des Turniers bewerben.

91Treffer Sammlung

Verwandt