In der Europa-League-Qualifikationsgruppe A steht ein entscheidender Kampf bevor: Norwegen trifft im heimischen Stadion auf Spanien, das immer besser in Schwung kommt. Norwegen hat derzeit zwei Punkte Rückstand auf den Gegner und muss noch ein Spiel bestreiten. Wenn sie dieses Spiel nicht gewinnen, haben sie kaum noch Chancen, aus dem Turnier auszuscheiden, also müssen sie ihr Bestes geben. Um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren, sollte Spanien auch das Auswärtsspiel gewinnen, um eine lange Nachtruhe zu vermeiden. Betrachtet man die letzten vier Europaspiele Norwegens, so hat die Gesamtzahl der erzielten Tore in allen Spielen drei oder mehr betragen. Diesmal könnte es sich lohnen, einen Blick auf den Median von 2,5 geschossenen Toren bei der großen Anzahl von Toren zu werfen. (Anstoß am Montag um 2.45 Uhr)
Beginnen wir mit der Analyse der aktuellen Situation: Schottland, das derzeit an der Spitze der Tabelle steht, hat eine glänzende Zukunft vor sich, während der einzige verbleibende Platz im Grunde ein Kampf zwischen Norwegen und Spanien ist. Norwegen, das derzeit auf dem dritten Platz liegt, konnte seine Chancen auf die Qualifikation mit einem 4:0-Sieg gegen Zypern im letzten Spiel festigen. Der 18-jährige Newsha steuerte einen Assist bei und erzielte in seinen letzten drei Einsätzen für die Nationalmannschaft fünf Tore, darunter ein Treffer und vier Assists, und ist damit der neue Motor der Mannschaft. Zusammen mit der Fähigkeit des Arsenal-Mittelfeldspielers Martyn Ordigart, die Reifen zu zählen, wird Norwegen zweifellos mit mehr Selbstvertrauen gegen seine Gegner antreten.
Norwegens Offensive ist sicher, aber die Defensive ist nicht solide genug. Nur in einem der sechs Spiele bei der diesjährigen Europameisterschaft hat man kein Gegentor kassiert, und in der ersten Runde verlor man gegen Spanien mit drei Toren. Anstatt passiv abzuwarten, sollte man den Heimvorteil nutzen und mutig angreifen, um vielleicht für eine Überraschung zu sorgen.