Die Seattle Sounders waren in der Vorsaison ein unbeschriebenes Blatt. Sie blieben in 9 aufeinanderfolgenden Spielen der regulären Saison ungeschlagen, vor allem in den letzten 5 Spielen, mit 3 Siegen und 2 Gegentoren, und haben mit nur 32 Gegentoren ein hohes Maß an Defensivstärke bewiesen, die als beste Abwehr der USL ausgezeichnet wurde und an der Westküste den zweiten Platz belegt.
Die Mannschaft scheint nach dem Sieg gegen den an der Westküste dominierenden St. Louis City SC in der letzten Runde auf dem Höhepunkt ihrer Bestform zu sein. Allerdings mache ich mir etwas Sorgen um die Offensivkraft der Mannschaft. Die Verletzungsprobleme von Redillas haben seine Leistung während der gesamten Saison beeinträchtigt, aber wenn er zu seiner Bestform zurückkehren kann, wird dies zweifellos die Stärke des Teams erheblich steigern. In seiner Abwesenheit hat sich Jordan Morris mit 11 Toren in den Vordergrund gespielt, und es wird erwartet, dass er die Mannschaft anführen wird, wobei Rediaz vielleicht in der zweiten Hälfte des Spiels zum Einsatz kommen wird.
Was die Kreativität betrifft, so ist der erfahrene Ludlow erst am Ende seiner Karriere angelangt, aber die Erfahrung, die er mit Seattle bei zwei USL-Meisterschaften gesammelt hat, lässt mich zuversichtlich sein, dass er eine Schlüsselrolle im Sturm spielen kann.
Der FC Dallas hingegen hat in der regulären Saison ebenfalls eine gute Konstanz gezeigt und ist zwar in den letzten neun Spielen ungeschlagen, aber mit sieben Unentschieden in der Offensive etwas träge geworden. Dennoch ist das Team dank des überragenden Torhüters Marton Dimitrios und der schweigsamen Zusammenarbeit in der Abwehr ein schwer zu bezwingender Gegner.
Der beste Torschütze der Mannschaft, Jetsis Ferrana, hat in den letzten 10 Spielen nur zwei Tore erzielt und befindet sich in einer Krise. Der junge offensive Mittelfeldspieler Bennett Gammonko ist zwar kein Stammspieler, aber mit drei Toren in den letzten vier Spielen dürfte er ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft sein.