Am heutigen Donnerstagabend (16.) tritt die chinesische Mannschaft eine Reise an, um Thailand auswärts herauszufordern, und gibt damit offiziell den Startschuss für die Weltmeisterschaftsqualifikation. Nach Angaben inländischer Medien hat sich die Fußballnationalmannschaft für eine "zivile" Strategie entschieden: Sie nutzt weder Charterflüge noch schickt sie ein Team von Köchen, um die Mannschaft zu begleiten, was offenbar eine Maßnahme ist, um die psychologische Belastung der Spieler zu verringern.
In der Zeit von Präsident Chen Xuyuan wurde die Nationalmannschaft bei Auswärtsspielen in den meisten Fällen mit gecharterten Flügen angereist, wobei professionelle Köche für die Ernährung der Spieler sorgten, um deren Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten. Seit Song Kai im vergangenen Monat den Vorsitz des Fußballverbands übernommen hat, wurde diese Tradition jedoch gebrochen, das System der Charterflüge wurde abgeschafft, und die Mannschaft wird nicht mehr mit einem Team von Köchen ausgestattet, sondern kann nur noch in der Economy Class nach Thailand reisen. Es ist erwähnenswert, dass die FA-Funktionäre die Mannschaft nicht nach Thailand begleitet haben, um das Spiel zu sehen, was angeblich den psychologischen Druck auf die Spieler verringern soll.