Die Auslosung der Gruppenphase der UEFA Europa League 2024 findet am Sonntag (3.) im Morgengrauen in Hamburg, Deutschland, statt. Die UEFA hat bereits im Voraus die Einstufung der einzelnen Teams bekannt gegeben. Der letztjährige Meister Italien ist leider auf den vierten Platz gefallen, während Kroatien und die Niederlande auf dem dritten Platz liegen, was die "Todesgruppe" hervorbringen könnte.
Da nun 21 der 24 Finalwochen-Teams im Rennen sind, werden die letzten drei verbleibenden Plätze in einem Play-off im März nächsten Jahres entschieden. 2024 wird die EHF EURO Cup Finalwoche in Deutschland vom 14. Juni bis 14. Juli nächsten Jahres ein heiß umkämpftes Ereignis sein.
Die 24 Mannschaften werden in sechs Gruppen zu je vier Teams aufgeteilt, wobei die Ergebnisse der einzelnen Gruppen wie folgt aussehen:
Tranche 1: Deutschland, Portugal, Frankreich, Spanien, Belgien, England
Tranche 2: Ungarn, Dänemark, Albanien, Österreich, Türkei, Rumänien
Tranche 3: Schottland, Slowenien, Slowakei, Tschechische Republik, Niederlande, Kroatien
Tranche 4: Serbien, Italien, Schweiz, Play-off A, Play-off B, Play-off C
Die Europa League basiert auf den Ergebnissen der Qualifikationsrunden, wobei die Stufe 1 aus Gastgeber Deutschland und den fünf besten Mannschaften der Qualifikationsrunden besteht, während die Stufe 2 aus den übrigen fünf erstplatzierten Mannschaften und einer der besten zweitplatzierten Mannschaften gebildet wird. Demzufolge sind Albanien, die Türkei, Rumänien, Ungarn und Dänemark alle in der 2.