Die Auslosung für die Gruppenphase der Europa-League-Endrunde, die im Juni nächsten Jahres stattfinden wird, begann in den frühen Morgenstunden des Sonntags (3) in Gastgeber Deutschland. England, der Favorit auf den Turniersieg, hatte das Glück, vielen der größten Mannschaften der Welt aus dem Weg zu gehen, aber Titelverteidiger Italien hatte das Pech, in die Gruppe B zu geraten, die als "Todesgruppe" bekannt ist, mit starken Mannschaften wie Spanien und Kroatien, und der Weg zum Turnier ist voller Dornen.
In der Peripherie Runden der England-Team erreicht 8 Schlachten 6 Siege und 2 gute Ergebnisse, wurde in der Gruppe C "Three Lions", wird mit Serbien, Dänemark und Slowenien und anderen Teams konkurrieren, unter normalen Umständen wird erwartet, dass der Status der Gruppe zuerst voran. Wenn England erfolgreich die erste Gruppe gewonnen hat, werden die letzten 16 der "Gruppe besten dritten Platz" in einem Team Gesicht, die letzten 8 Gegner ist der zweite Platz in anderen Gruppen, die frühestens im Halbfinale wird die Gruppe zuerst aus dem Team treffen.
England-Chef Thufty, der der Auslosungszeremonie beiwohnte, sagte: "Wir waren schon oft bei der Auslosung, und jedes Mal ist das Gefühl ziemlich dasselbe, das Turnier steht nicht auf dem Papier, wir hoffen, dass wir einigen Mannschaften aus dem Weg gehen können, aber die meisten Gegner, auf die wir treffen, sind nicht schlecht. Wir sind uns der Erwartungen der heimischen Fans an England bewusst, und die Mannschaft ist bereit, sie zu erfüllen."
Der interessanteste Teil der diesjährigen Auslosung ist die Gruppe B, in der die großen Drei - Italien, Spanien und Kroatien - zusammenkommen, die beide das Viertelfinale der letzten UEFA Europa League erreicht haben. Weitere Highlights der Gruppenphase sind Holland und Frankreich in Gruppe D. Die Europameisterschaft 2024 wird am 14. Juni nächsten Jahres mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland und dem Finale am 14. Juli eröffnet.
Europa League Finalwoche Gruppensituation
Gruppe A: Deutschland, Schottland, Schweiz, Ungarn
Gruppe B: Spanien, Italien, Kroatien, Albanien
Gruppe C: England, Slowenien, Dänemark, Serbien
Gruppe D: Frankreich, Niederlande, Österreich, Sieger des Play-offs A
Gruppe E: Belgien, Slowakei, Rumänien, Sieger des Play-offs B