Arsenal ist in der Premier League zu Gast bei Brighton und steht damit mitten im Geschehen. Die jüngste Form von Arsenal war ein wenig durchwachsen, mit zwei sieglosen Spielen in Folge, während Brighton mit nur einer Niederlage in den letzten 11 Spielen einen Lauf hat, und mit einer schlechten Bilanz im Emirates Stadium, ist dies ein seltenes Handicap, das man nicht verpassen sollte. (Jetzt 621 Sonntagabend um 22.00 Uhr, nicht zu verpassen!)
Arsenals jüngste Formschwäche ist unübersehbar, auch wenn man Wolves und Luton knapp besiegt hat, aber die Fans sind immer noch besorgt. Im Ligaspiel gegen Aston Villa in der vergangenen Woche vergab die Mannschaft viele gute Chancen. Im UEFA-Europa-League-Spiel vor ein paar Tagen erreichte die Mannschaft trotz einer starken Leistung in der ersten Halbzeit ein 1:1-Unentschieden gegen Yan Haofen. Das Ergebnis ist zwar unerheblich, aber die Leistung ist mittelmäßig. In den letzten vier Spielen kassierte die Mannschaft immer wieder Gegentore, und da der japanische Verteidiger Kenyo Tomiyasu verletzt ist, musste die Mannschaft mit dem mittelmäßigen Binwet beginnen, der ein verstecktes Problem auf der rechten Seite der Abwehr darstellt.
Auf der anderen Seite ist Brighton in Angriff und Verteidigung ausgeglichener, auch wenn die Offensivkraft nicht mehr so stark ist wie zu Beginn der Saison. In den letzten 11 Spielen gab es 6 Siege, 4 Unentschieden und 1 Niederlage, darunter der erste Platz in der Gruppe B der Europa League, was für Brighton, das zum ersten Mal in Europa spielt, sicherlich eine große Ermutigung ist. Die Stürmer Zuopodo und Ivan Ferguson wechseln sich als Torschützen ab, während die Mittelfeldspieler Pascoe Goss und Kaoru Mitabiello häufig als Vorlagengeber fungieren. Vor allem Kaoru Mitabiello ist in hervorragender Form und dürfte für Binwet eine große Gefahr darstellen.