Im Morgengrauen des Sonntags (24.) war der Höhepunkt der englischen Premier League das Auswärtsspiel von Arsenal gegen Liverpool, bei dem sich die beiden Mannschaften ein 1:1-Unentschieden erkämpften. Mit diesem knappen Vorsprung von einem Punkt überholte Arsenal nicht nur die Reds und Aston Villa, sondern ging auch zum vierten Mal in der Geschichte als Tabellenführer der Premier League in die Weihnachtspause. Allerdings hat Arsenal in den letzten drei "Weihnachtsmeisterschaften" keinen Titel gewonnen, darunter auch die Niederlage gegen Manchester City in der vergangenen Saison. Es bleibt abzuwarten, ob sie in dieser Saison ihrem Schicksal entgehen können.
Nach der letzten Saison ist Arsenal auch in dieser Spielzeit der "Weihnachtsmeister" der Premier League. Es ist das zweite Mal in der Geschichte des Vereins, dass ihm diese Ehre zuteil wird, zuletzt in den Jahren 1932 und 1933. Es ist das vierte Mal seit der Einführung der Premier League, dass Arsenal Weihnachten an der Tabellenspitze verbracht hat. Die ersten drei Male endeten jedoch nicht gut: 2002/03 wurde man von Manchester United überholt, 2007/08 belegte man den dritten Platz und in der letzten Saison wurde man Zweiter.
Weihnachtsmeister" zu sein, bedeutet noch lange nicht, den Titel zu gewinnen. In den letzten 10 Spielzeiten haben nur 6 "Weihnachtsmeister" zuletzt gelacht. Ob Arsenal die seit 2003/04 andauernde Titelflaute beenden kann, lässt sich noch nicht sagen.
Endgültige Ergebnisse der "Weihnachtsmeister" der Premier League in den letzten 10 Spielzeiten
Weihnachtsmeister der Saison (Endstand)
2022/23 Arsenal (2. Platz)
2021/22 Manchester City (Meister)
2020/21 Liverpool (3. Platz)
2019/20 Liverpool (Meisterschaft)
2018/19 Liverpool (2. Platz)
2017/18 Manchester City (Meister)
2016/17 Chelsea (Meisterschaft)
2015/16 Leeds United (Meisterschaft)
2014/15 Chelsea (Meister)