Nachdem der englische Riese Ratcliffe offiziell die Leitung des Manchester United Football Club übernommen hat, steht der zukünftige Status von Klubchef Tannhäuser im Rampenlicht. Mehrere britische Medien haben verlauten lassen, dass Ratcliffe zum jetzigen Zeitpunkt nicht die Absicht hat, den Trainer zu wechseln. Nach dem historischen Muster zu urteilen, dauert die Amtszeit des alten Trainers in der Regel nicht lange, nachdem der neue Chef übernommen hat. Vor allem bei Manchester United, dessen Leistungen in dieser Saison nachgelassen haben, könnte Tanhags Position gefährdet sein, wenn es ihm nicht gelingt, die Dinge in der Übergangsphase schnell zu ändern.
Ratcliffe hat angeblich eine Reihe großer Pläne, ist aber derzeit damit beschäftigt, sich um den Beitritt von Vorstandsmitgliedern zum Verein zu kümmern. Dies und die guten Ergebnisse, die Tannhäuser in der vergangenen Saison für United erzielt hat, bedeuten, dass ein Trainerwechsel nicht ganz oben auf der Prioritätenliste steht. Dennoch bleibt Tannhäuser vorerst im Amt, allerdings werden seine Aufgaben angepasst. Er wird sich hauptsächlich auf das Coaching konzentrieren, während die Transferkontrolle an das Team von Ratcliffe übergeben wird, das insbesondere die Entscheidungen von United in den letzten zwei Jahren in Frage gestellt hat.