Im Achtelfinale des Asien-Pokals trafen die beiden Favoriten auf den Titelgewinn - Australien und Südkorea - aufeinander. Australien hat in diesem Turnier eine beispiellose Defensivleistung gezeigt und in vier Spielen nur ein einziges Tor kassiert, und seine undurchdringliche Verteidigung ist zu einer Waffe bei der Bewerbung um den Titel geworden. Südkoreas Auf und Ab und verrückte Offensivspielweise in der Gruppenphase hätte dagegen fast zu einer Niederlage geführt, und sie haben bereits im letzten Spiel zu einer konservativeren Taktik gewechselt und wagen in diesem Spiel keine überstürzten Schritte, so dass es sich lohnt, einen Blick auf den kleinen Wert der Torquote von 2,5 Toren zu werfen. (Live auf HOY TV 77 am Freitag um 23.30 Uhr)
Obwohl Australiens Stürmer im Vergleich zu starken Mannschaften wie Japan und Südkorea nicht überragend sind, hat die von Teamchef Ellet angewandte Taktik der Ballkontrolle und des stetigen Voranschreitens bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, denn in den letzten acht Spielen blieben die Australier siebenmal ohne Gegentreffer und sind damit ungeschlagen (sieben Siege, ein Unentschieden). Gegen eine starke südkoreanische Mannschaft wird das Team auch in diesem Überlebenskampf auf eine konstante Spielweise setzen, denn in fünf der letzten sechs Spiele fielen nur zwei oder weniger Tore.
Südkorea hingegen schied im Achtelfinale gegen Saudi-Arabien im Elfmeterschießen aus und erzielte zum dritten Mal in Folge ein spätes Tor, doch die Gesamtleistung des Teams war nicht zufriedenstellend. In der Gruppenphase schoss Südkorea acht Tore und kassierte sechs, und die schwache Abwehrleistung wurde vielfach kritisiert. Der deutsche Trainer Kierenschwinn stellte für das letzte Spiel auf drei Innenverteidiger um, was die Defensive zwar verbesserte, doch das Premier-League-Duo Son Heung-min und Hwang Hee-chan muss erst noch zu seiner Form finden, und es wird nicht leicht sein, die australische Abwehr zu überwinden.