Australien und Südkorea sind die beiden Favoriten auf den Gewinn des Asien-Pokals in der Runde der letzten Acht des Turniers. Australien hat in diesem Turnier eine undurchdringliche Defensive bewiesen, die in vier Spielen nur ein einziges Tor kassiert hat, und ihre stählerne Abwehr war der Schlüssel zum Sieg. Südkorea hingegen hat in der Gruppenphase einen stürmischen Lauf hinter sich und wäre beinahe verunglückt. Nachdem sie ihre Taktik nach dem letzten Spiel auf eine konservativere Spielweise umgestellt haben, werden sie in diesem Spiel keine überstürzten Aktionen wagen, so dass es sich lohnen könnte, auf unter 2,5 Tore zu setzen. (Live auf HOY TV 77 am Freitag um 23.30 Uhr)
Australiens Offensivkraft ist im Vergleich zu den stärksten Mannschaften wie Japan und Südkorea nicht überragend, aber Trainer Aillette hat eine Taktik der Ballkontrolle gewählt, bei der der Ball zunächst ruhig gehalten wird, und diese Strategie hat zu bemerkenswerten Ergebnissen geführt. In sieben der letzten acht Spiele hat die Mannschaft kein einziges Gegentor kassiert und ist mit sieben Siegen und einem Unentschieden noch ungeschlagen. Auch gegen das starke Südkorea wird die Mannschaft im Kampf ums Überleben auf eine konstante Spielweise setzen, denn in fünf der letzten sechs Spiele fielen nur zwei oder weniger Tore.
Südkorea schied im Achtelfinale gegen Saudi-Arabien im Elfmeterschießen aus und erzielte in drei aufeinanderfolgenden Spielen späte Tore, um sich "am Leben zu halten", blieb aber insgesamt hinter den Erwartungen zurück. Die südkoreanische Defensive wurde vielfach kritisiert, da sie in der Gruppenphase acht Tore kassierte und sechs Gegentreffer hinnehmen musste. Der deutsche Trainer Kierenschwinn stellte im letzten Spiel auf eine Formation mit drei Innenverteidigern um, und die Defensive verbesserte sich zwar, aber das Premier-League-Duo Son und Hwang Hee-chan spielte nicht so gut wie erwartet, und es wird nicht einfach sein, Australiens Abwehr zu knacken.