Chelsea hat sich am Dienstag im Morgengrauen mit einem 3:2-Comeback-Sieg gegen Newcastle in ein spannendes Heimspiel gestürzt. Im Mittelpunkt des Spiels stand zweifellos der zentrale Mittelfeldspieler Galpenma, der nicht nur eine wunderbare Vorlage lieferte, sondern auch selbst ein Tor erzielte. Der talentierte 21-Jährige hat in dieser Saison bereits 19 Treffer in der Premier League erzielt, davon 11 Tore und 8 Vorlagen. Damit hat er den Rekord für die meisten Tore eines U21-Spielers in einer Saison in der Geschichte des FC Chelsea aufgestellt.
Bereits nach sechs Minuten gelang Chelsea der erste Treffer der Partie. Ein Fernschuss von Galpenma wurde von Nicolas Jackson-Gado gekonnt im Netz untergebracht. Newcastle ließ sich von Chelseas starken Angriffen nicht unterkriegen, und noch vor Ende der ersten Halbzeit gelang Alexander Ishak mit einem fulminanten Schuss der Ausgleich. In der zweiten Halbzeit zeigte Golpenma erneut sein Können mit einem Fernschuss und verhalf Chelsea zur erneuten Führung. Medilli gelang der Durchbruch und er schoss den Ball zum 3:1 in die Maschen, doch Newcastle kam in der Schlussphase durch einen wuchtigen Schuss von Jaime Mephie noch einmal heran, doch es war zu wenig, zu spät. Mit dem Sieg beendete Chelsea seine peinliche Serie von zwei Auswärtsniederlagen in der Premier League in Folge, musste aber auch die Verletzungen von Stürmer Anthony Gordon und Verteidiger Daniel Bensay hinnehmen.
In den letzten vier EPL-Spielen gab es zwei Siege und zwei Unentschieden, darunter auch gegen Manchester City, und die Leistung der Mannschaft hat sich insgesamt verbessert. Dennoch war Trainer Pudjetino mit der Defensivleistung seiner Mannschaft nicht zufrieden: "Die Spieler in der Offensive werden immer selbstbewusster, aber sie sind enttäuscht, dass sie die Tore kassiert haben, denn die beiden Fehler hätten nicht passieren dürfen. Ich habe meine Lektion gelernt, ich werde reifer werden und wir müssen weiter hart arbeiten. Galpenma zeigte sich zuversichtlich, dass Chelsea noch eine Chance hat, einen Platz im nächsten europäischen Turnier zu gewinnen.