Der neue Besitzer von Manchester United, Ratcliffe, plant eine Reihe von Veränderungen, um die "Red Lions" wieder an die Spitze zu führen, wobei der Verbleib des Trainers im Mittelpunkt des Interesses steht. Laut ESPN will Ratcliffe die Trainerriege umgestalten und plant, den Wolves-Trainer Gally O'Neill ins Team zu holen, nach dem Vorbild von Liverpools "Doppelspitze" von vor 26 Jahren. Es sieht so aus, als ob Gali O'Neill Tannhäuser assistieren wird, aber in Wirklichkeit könnte er die Autorität des niederländischen Trainers schwächen, so dass er im kritischen Moment den Staffelstab reibungslos übernehmen kann.
Gerüchten zufolge ist Ratcliffe an einem Trainerwechsel interessiert, darunter auch an Park, den er bewundert. Der starke Aufschwung von Manchester United im Jahr 2024 hat den Verein jedoch vorerst in Führung gebracht, was Ratcliffe zögern lässt. Wenn Tannhäuser die Mannschaft zum Premier-League-Titel führen oder sich für die nächste UEFA Europa League qualifizieren kann, wird die Entscheidung, den Trainer zu wechseln, noch schwerer zu verstehen sein.
Daher plant Ratcliffe, zunächst den Trainerstab umzustrukturieren. Als erstes wurde Gali O'Neill verpflichtet, der sich die Aufgaben von Tannhäuser teilen wird. Tannhäuser wird zwar weiterhin Kapitän bleiben, aber Gali O'Neill wird auch ein gewichtiges Wort mitreden und durch das System der "Doppelspitze" indirekt Einfluss auf die Mannschaft nehmen können.
Es ist in der Tat nicht das erste Mal, dass Ratcliffe versucht, Tannhäusers Macht zu untergraben. Zuvor hatte er neue Regeln aufgestellt, um dem Anführer die Kontrolle über Spielertransferentscheidungen zu entziehen, da er offenbar mit Tanhags Verstärkungsstrategie der letzten Jahre unzufrieden war.
Garry O'Neill, 40, war Liverpools U23-Assistenztrainer und hatte in der Saison 2022/23 die Leitung in Ponemouth inne. Er wurde entlassen, obwohl er der Mannschaft zum Erfolg im Abstiegskampf verhalf. Seine bemerkenswerten Ergebnisse während seiner Zeit bei den Wolves in dieser Saison, die derzeit auf dem neunten Platz der Premier League stehen, haben ihm die Gunst von Ratcliffe eingebracht.
Der Präzedenzfall des Modells "zwei Anführer" ist nicht ungewöhnlich: Im Juli 1998 holte Liverpool den französischen Trainer Houllier. Damals waren Evans und Houllier gemeinsam für die Trainerpeitsche zuständig, aber beide hatten ihre eigenen Vorstellungen. Im November desselben Jahres trat Evans zurück und Houllier übernahm das Ruder. Nach dem Vorbild Liverpools könnte auch Tannhäuser in die Fußstapfen von Evans treten, wenn Man Utd Galey O'Neill verpflichtet.