Slowenien und Serbien standen sich am 20. Juni (BST) in der zweiten Runde der Euro 2024-Gruppe C gegenüber.
Beide Mannschaften begannen das Spiel schnell und lieferten sich einen erbitterten Kampf um den Ball. Die slowenische Mannschaft hatte weniger als 40 Prozent Ballbesitz, unternahm aber mehrere Torversuche, in der Hoffnung, den Sack zuzumachen. In der vierten Minute versuchten die slowenischen Spieler einen Schuss, doch der Ball wurde vom serbischen Torwart Rajkovic direkt abgewehrt. Später wurde auch Malakars Schuss aus spitzem Winkel von Rajkovic bravourös pariert.
Nachdem sie ihre Position stabilisiert hatten, starteten die Serben Gegenangriffe. In der 27. Minute wurde ein Kopfball von Vlahovic vom slowenischen Torwart Oblak abgefälscht. Beide Mannschaften vergaben in der ersten Halbzeit große Chancen, so dass es beim 0:0 blieb.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel unentschieden. Doch in der 68. Minute änderte Slowenien plötzlich das Ergebnis. Kanicnik leitete einen Konter nach einem Steal ein und bediente Elšnik, der zur 1:0-Führung für Slowenien traf. Dieses Tor brachte die Fans sofort zum Kochen.
Serbien gab auch nach dem Rückstand nicht auf und startete weiterhin wütende Angriffe. Der Schuss von Mitrovic aus kurzer Distanz prallte jedoch an die Latte und sprang ins Aus, und Serbien vergab eine gute Chance zum Ausgleich.
Das Spiel ging in die Verlängerung, die fünf Minuten dauerte. In den letzten Momenten der Verlängerung erzielte der eingewechselte Jovic ein entscheidendes Tor für Serbien und glich zum 1:1 aus (4:59). In der 4. Minute und 59. Sekunde der Verlängerung erzielte Jovic mit einem Kopfballtor den 1:1-Ausgleich, ein Tor, das Serbien zurück ins Spiel brachte und den ersten Punkt in der Europa League bescherte.
Am Ende stand ein 1:1-Unentschieden zwischen Slowenien und Serbien. Mit diesem Unentschieden holte Slowenien zwei Punkte aus zwei aufeinanderfolgenden Unentschieden in der Gruppenphase, während Serbien nur einen Punkt aus zwei Runden mit einem Unentschieden und einer Niederlage hat.