Am 21. Juni MESZ kam es in der 2. Runde der Gruppe C der Gruppenphase der Euro 2024 zum mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen zwischen Dänemark und England.
Zu Beginn des Spiels zeigten die Engländer einen starken Willen zum Angriff. Ihre Stürmer waren aktiv und ungewöhnlich auf dem Feld und sorgten häufig für Gefahr. In der 22. Minute bekam England eine große Angriffsmöglichkeit, Kane erhielt einen Pass von seinen Mannschaftskameraden im Strafraum und schob den Ball seelenruhig ins Tor, was den ersten Rekord für England eröffnete. Das Tor entfachte die Begeisterung der englischen Fans und ließ sie auf einen Sieg hoffen.
Doch die dänische Mannschaft geriet nicht in Panik. Sie organisierten schnell einen effektiven Gegenangriff und versuchten, den Ausgleich zu erzielen. In der 34. Minute hatte Dänemark die Chance, einen Freistoß vor dem Tor auszuführen. Jurmand stand vor dem Ball, holte tief Luft, lief los und schoss den Ball, der wie eine Kanonenkugel direkt in die Torecke flog. Es war eine wunderbare Weltwelle, und Dänemark erzielte mit diesem Tor den Ausgleich.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit nahmen beide Mannschaften personelle und taktische Veränderungen vor, um die Pattsituation auf dem Spielfeld zu durchbrechen. England verstärkte die Kontrolle über das Mittelfeld und kreierte mit präzisen Pässen und schnellen Läufen Angriffsmöglichkeiten. Dänemark hingegen verließ sich auf eine harte Verteidigung und schnelle Gegenangriffe, um Englands Tor zu gefährden.
Der Spielstand blieb trotz großer Anstrengungen auf beiden Seiten unverändert. Die englischen und dänischen Spielerinnen kämpften hart auf dem Feld, aber keine der beiden Mannschaften konnte den Spielstand noch einmal ändern. Als die Uhr heruntertickte, war das Spiel zu Ende.
Mit dem Pfiff des Schiedsrichters war das Spiel zu Ende. England und Dänemark gaben sich beim Stand von 1:1 die Hand.