Die Nachricht kommt, da Manchester United Ratcliffe als neuen Anteilseigner begrüßt und in diesem Sommer einige Veränderungen plant. Die neuesten Enthüllungen zeigen jedoch, dass die "Red Devils" nur 100 Millionen Pfund (ca. 978 Mio. HK$) für Sommerverstärkungen zur Verfügung haben. Selbst wenn sie mit einem solchen Budget einen Qualitätsstürmer holen wollen, scheint es gestreckt zu sein, wie können sie also von einer Reform sprechen?
Britischen Medien zufolge hat die neue Führung von Manchester United mit dem Eintritt von "Lord La" in das Unternehmen ihre Arbeit aufgenommen und drängt auf drastische Reformen, die Schritt für Schritt durchgeführt werden sollen. Aufgrund der Gewinn- und Nachhaltigkeitsregeln der Premier League ist die Netto-Ausgabenobergrenze von Manchester United jedoch nach wie vor auf 100 Millionen Pfund beschränkt. Selbst wenn "Lord La" beabsichtigt, seine Investitionen auszuweiten, muss er sich an die Regeln halten, und die Haushaltsbeschränkungen bleiben bestehen.
Angesichts der begrenzten Mittel musste United durch den Verkauf von Spielern und eine Verkleinerung des Kaders Geld auftreiben. In diesem Sommer verließen Anthony Martial und Warani den Verein ohne Transfereinnahmen, stattdessen wurde nur die Lohnsumme reduziert. Kristian Alexandre, Kasimiru, Chaton Sinzou, Anthony Mathias und Wendy Bick stehen auf der Liste der zu verkaufenden Spieler, aber sie zu einem hohen Preis zu verkaufen, scheint außer Reichweite zu sein.
Im Rahmen der Personaleinsparungen fordert United niedrigere Löhne für Vitolian Diluv, Yumbi Shaka, McTummini und Halimaguni. Wenn sie sich weigern, droht ihnen der Verkauf.
Manchester United wird voraussichtlich noch mehr als ein Jahr mit Trainer Tannhäuser zusammenarbeiten, bis sein Vertrag nächste Saison ausläuft. Trainer Tannhäuser wird eine 25-prozentige Kürzung seines Gehalts hinnehmen müssen, das von 9 Mio. £ auf 6,75 Mio. £ (88 Mio. HK$ auf 66 Mio. HK$) pro Jahr reduziert wurde. Die Zusammenarbeit mit Trainer Tannhäuser könnte jedoch auf die Probe gestellt werden, wenn die Leistungen der Mannschaft in der neuen Saison nur mittelmäßig sind.