Heute Abend wurde das Viertelfinale des U23-Asienpokals mit dem ersten Spiel zwischen Indonesien U23 und Usbekistan U23 eröffnet. Das Debüt der indonesischen U23 endete mit einer schockierenden Überraschung. Unter anderem schalteten sie in der Runde der letzten Acht Südkorea U23 aus, ein traditionelles Kraftpaket. Obwohl die Spielerinnen nach 120 Minuten intensiven Kampfes körperlich ausgelaugt waren, wird sich ihr Durchhaltevermögen in der nächsten Runde wahrscheinlich auszahlen. Die U23 von Usbekistan hat in dieser Saison alle vier Spiele mit zwei Toren Vorsprung gewonnen und verfügt über eine starke Ausstrahlung, und auch wenn das Handicap für Usbekistan bei -1 liegt, ist die Oberhand immer noch glaubwürdig.
Indonesiens U23 wird immer stärker, seit sie in der ersten Runde der Gruppenphase Gastgeber Katar U23 besiegte. Sie schlugen nicht nur Australien U23, sondern lieferten sich auch mit Südkorea U23 einen erbitterten Kampf. Nachdem sie zweimal in Führung gegangen waren, stand es am Ende 2:2-Unentschieden, wobei die Verlängerung eine schwierige Entscheidung war. Am Ende gewann Indonesien U23 das Elfmeterschießen mit 12 Yards Vorsprung. Dennoch müssen wir uns über die potenzielle Bedrohung durch Südkorea U23 Sorgen machen. Da einige ihrer Spieler ausgeschieden sind, hat Indonesiens U23 die Möglichkeit, mehr Spiele zu bestreiten. Der Weg zum Aufstieg ist voller Unsicherheiten. Das Ergebnis dieses Spiels wird vielleicht nicht mehr so gut ausfallen wie erwartet.
Der letztjährige Vizemeister, die usbekische U23-Auswahl, hat sich in dieser Saison stark zurückgemeldet und eine perfekte Leistung gezeigt. Sie gewannen alle vier Spiele, erzielten 12 Tore und lagen in der ersten Hälfte jedes Spiels in Führung. Am Ende gewannen sie alle mit einer Tordifferenz von mehr als zwei Toren und sind weitaus stärker als jedes andere Team in ihrer Liga, genug, um die Müdigkeit der indonesischen U23 zu überwinden.
Im anderen Viertelfinalspiel traf die japanische U23 auf die irakische U23, die in der Runde der letzten Acht Katar ausschaltete, und zeigte eine starke Offensivleistung, indem sie in drei der vier Partien ein Tor erzielte. Die irakische U23 hingegen hat in dieser Saison in vier Spielen nur fünf Tore erzielt und wirkte in der Defensive sehr instabil, so dass es für sie schwierig war, dem Ansturm der japanischen U23 standzuhalten. Es lohnt sich, die Torchancen der japanischen U23 in der ersten Reihe genau zu beobachten.