Im Eröffnungsspiel der Premier League traf Brighton zu Hause auf einen starken Gegner, Ashton Villa. Brighton ist wie ein leerer Ball, und seine Form ist im Keller. Villa hingegen hatte die Initiative ergriffen, um unter die ersten Vier zu kommen, und musste alles geben. In den letzten Jahren kämpften sie mit den Herausforderungen des Überlebens - Essen, Unterkunft und so weiter - und nun wird sich zeigen, ob die Seagulls wieder auf die Beine kommen können.
Brighton, das sich zu Beginn der Saison im Aufwind befand, hat ganz offensichtlich Probleme, eine Kampagne mit mehreren Spielern zu bewältigen, da sich die Zahl der Verletzungen allmählich vergrößert, was einen Mangel an Tiefe auf der Bank offenbart. Mit den Seagulls vor uns können wir nicht anders, als uns zu fragen, ob sie ihrer europäischen Vorherrschaft entkommen können. Selbst wenn sie im März ausscheiden sollten, sieht die Situation noch schlechter aus. In den letzten sechs Spielen haben sie nur zwei bis vier verloren, aber kein einziges gewonnen. Vier dieser Spiele waren vernichtende Niederlagen. Für den offensiv ausgerichteten Trainer Di Sabi ist dies sicherlich eine Ironie des Schicksals und entlarvt sein derzeitiges Dilemma.
Villa unterlag im Hinspiel des Europa-League-Top-Four-Turniers mit 2:4 gegen Olympiakos und muss nun Mitte der Woche zum Rückspiel antreten. Glaubt Trainer Emery, dass der Titel in der Europa League ein Ticket für die Top Vier ist? Offenbar hat Emeli die Antwort schon seit langem im Kopf.
Villa verlor Mitte letzter Woche zu Hause gegen Chelsea, während Tottenham Hotspur mit 5 Punkten 7 Punkte holte. Als nächstes stehen zwei spannende Spiele gegen Liverpool und Manchester City an. Wenn Villa eine gute Leistung abliefert und Punkte holt, könnte das Ticket für die nächste UEFA Europa League schon lange gelöst sein. Außerdem hat Villa in den letzten fünf Ligaspielen 14 Tore erzielt und damit eine starke Offensivleistung gezeigt. Ist dieses Spiel ein Knackpunkt? Die Antwort wird sich im Spiel zeigen.