Die englische Fußballwelt ist wieder in Aufruhr, denn am Dienstag (21.) wurde der vorläufige Kader von 33 europäischen Spielern bekannt gegeben. In dieser Liste erlitt Marcus Rashford von Manchester United ein unerwartetes Waterloo, da er es trotz seiner schwankenden Form in dieser Saison nicht in den Kader geschafft hat. Die erst 19 Jahre alten Crystal-Palace-Stars Adam Wootton und Charol Koonza hingegen schafften es bei ihrem Debüt auf die Liste. Auch Liverpools Mittelfeldspieler Gudescas wurde dem Hype gerecht und konnte sich einen Platz sichern.
Bemerkenswert ist, dass neben Rashford, der es nicht in die Auswahl geschafft hat, mit Stanning und Jordan Henderson zwei United-Veteranen dabei waren. Trotz ihres hohen Alters und ihrer Erfahrung scheinen sie in den Augen von Shoebridge die Erwartungen nicht erfüllt zu haben. United scheint seine eigenen Unzulänglichkeiten irgendwie übersehen zu haben, während Rashford dafür bekannt ist, seinen Frustrationen Luft zu machen und sich bei den Fans anzubiedern, was Shoufky dazu veranlasst hat, das Vertrauen in ihn zu verlieren.
Das Fehlen von Staines und Jordan Henderson bedeutete das Ende der Ära, die sie mit Shoebridge teilten. Obwohl sie nicht mehr gemeinsam weitermachen konnten, wird ihre Präsenz für immer in der Geschichte des englischen Fußballs bleiben. Der "freche" Loughisle wurde trotz seiner Verletzungen für seine herausragenden Leistungen in die engere Wahl gezogen.
Anfang Juni wird die englische Nationalmannschaft zwei wichtige Vorbereitungsspiele gegen Bosnien und Island bestreiten. Der endgültige 26-köpfige Kader wird dann am 7. Juni benannt. Die diesjährige Europameisterschaft wird in Dänemark, Serbien und Slowenien ausgetragen, und die "Three Lions" werden auch in diesem Land wieder ihre Flügel ausbreiten.