Im Morgengrauen des Mittwochs (22.) traf Göteborg in der schwedischen Superliga zu Hause auf Mizanbi. Gottenborg, das in der Vergangenheit ein großartiges Team war, ist in dieser Saison ins Hintertreffen geraten. Im kritischen Moment des Abstiegskampfes wird das Selbstvertrauen der Spieler immer stärker. Im Gegensatz dazu hat Mizanbi in seiner ersten Saison eine erstaunliche Stärke bewiesen, und in letzter Zeit standen sie mit vielen guten Nachrichten an der Spitze der Tabelle. Wie ein altes Sprichwort besagt, ist ein guter Start die halbe Miete. Kann Göteborg das Blatt gegen den Wind wenden? (Das Spiel findet am Mittwoch um 1 Uhr statt)
Die Bilanz von Göteborg in dieser Saison ist jedoch besorgniserregend: Nur eines der letzten sechs Ligaspiele wurde gewonnen. Gegen Sirius lagen sie einmal mit zwei Toren zurück, schafften aber noch ein 2:2-Unentschieden. Leider verließ Kapitän Matthias Zuhanchen das Spiel mit einer schweren Verletzung, und der dänische Mittelfeldspieler Pyenit verletzte sich in der Halbzeitpause zusätzlich. Das Fehlen der beiden wichtigsten Spieler hat Göteborg definitiv geschwächt. Darüber hinaus ist ihre Heimbilanz in dieser Saison auch nicht gut, die letzten vier Ligaspiele zu Hause nur eine 1:3-Niederlage, angesichts der Notlage der Abwesenheit der wichtigsten Spieler, wollen, wie einfach zu erholen.
Mizanbi hingegen kommt immer besser in Fahrt. In der Liga schlug man Habi mit 3:0 und hat in den letzten vier Ligaspielen drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage eingefahren und dabei 10 Tore erzielt. Erwähnenswert ist auch, dass die Bilanz von Mizanbi gegen Göteborg in den letzten Jahren recht gut war und man in den letzten fünf Auswärtsspielen ungeschlagen geblieben ist. Die Moral der Mannschaft ist hoch und es wird erwartet, dass sie dieses Spiel direkt gewinnt.