In den frühen Morgenstunden besiegte Al Ain im Rückspiel des 26. AFC-Champions-League-Finales die Yokohama Mariners, die zur Halbzeit nur noch mit zehn Mann angetreten waren, in einem spannenden Spiel mit 5:1. Das Hin- und Rückspiel wurde mit 6:3 gewonnen. Damit ist Al Ain die einzige Mannschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, die die AFC Champions League nach 21 Jahren Pause wieder gewonnen hat.

Im Hinspiel musste Aaan eine 1:2-Auswärtsniederlage einstecken, doch die Mannschaft ließ sich nicht entmutigen und kehrte auf dem heimischen Platz zurück, um sich schnell zu erholen. Bereits nach acht Minuten gelang dem Stürmer Lachemme mit einem fulminanten Schuss der Führungstreffer. Ihm folgte der 27-jährige marokkanische Nationalspieler Kagou, der mit einem schönen "Tennisball" aus 12 Metern einen Zwei-Tore-Vorsprung für Iaan erzielte. Die Yokohama Mariners nutzten einen Fehler in der Abwehr und N'Souza erzielte in der 40. Minute den Ausgleich. Zu Beginn der zweiten Halbzeit schoss Torwart William Parkby den Ball geschickt aus dem Strafraum, woraufhin Lakshmi die Rote Karte sah.

In der zweiten Halbzeit war das Konterspiel der Yokohama Mariners schwach, da sie mit einem Mann weniger spielten. Iaan erzielte nach Lakimmi ein weiteres Tor, und der eingewechselte Rabah sorgte mit zwei Treffern in der Nachspielzeit für den 5:1-Sieg und damit für den zweiten AFC-Champions-League-Titel nach 2003.

Auf dem Weg zur Meisterschaft bahnte sich Aaan seinen Weg durch die Reihen und eliminierte Ainas, angeführt von Cron, sowie eine starke Mannschaft von Saudi Hilal. Die Leistung des Stars war dieser Meisterschaftsauszeichnung sicherlich würdig.

72Treffer Sammlung

Verwandt