Ewarton ist zwar verschont geblieben, steckt aber in großen finanziellen Schwierigkeiten. Gerüchten zufolge haben sie bis zum 30. Juni Zeit, ihren Kader zu entrümpeln, und Barcelon ist zum richtigen Zeitpunkt auf den Plan getreten und hat vorgeschlagen, den "fetten Schlepper" Amado Orana für 40 Millionen Euro (340 Millionen Hongkong-Dollar) zu kaufen, was zwei Drittel unter dem ursprünglichen Angebot von 60 Millionen Euro (510 Millionen Hongkong-Dollar) liegt, um Ewarton zum Einlenken zu zwingen. Dieser Preis liegt um zwei Drittel unter dem ursprünglichen Angebot von 60 Millionen Euro (ca. 510 Millionen Hongkong-Dollar), mit dem die AIC zum Einlenken gezwungen werden soll.
Wie die Zeitung Daily Sport berichtet, wurden Ewarton aufgrund finanzieller Probleme acht Punkte für die Saison abgezogen, doch die Krise ist noch nicht vorbei. Der Verein muss bis zum 30. Juni Spieler verkaufen, um die Finanzvorschriften schnell zu erfüllen, aber die hohen Preisvorstellungen machen es schwierig, geeignete Käufer zu finden. Barcelona hat dieses Dilemma erkannt und es geschickt ausgenutzt.
Amadou Orano ist einer der wichtigsten Spieler, die Ewarton für 60 Millionen Euro verkaufen will. Dieser Preis schreckt jedoch den FC Barcelona ab, der über begrenzte finanzielle Mittel verfügt und sich diesen Betrag nicht leisten kann. Also übte Barcelona Druck auf Ewarton aus, und der Sportdirektor Dicko setzte sich dringend mit dem Agenten von Amadou Orana in Verbindung und bot an, ihn für 40 Millionen Euro zu kaufen. Unter Zeitdruck muss Ewarton möglicherweise einen Kompromiss eingehen.