Vor anderthalb Jahren wechselte Cron zu Ainas, doch obwohl er in 70 Spielen 64 Tore erzielte, konnte er nie den Ruhm eines Sieges bei einem offiziellen Turnier genießen. Andererseits wechselte im August letzten Jahres ein anderer Superstar, Nii, von Paris Saint-Germain zu Hilal. Obwohl er in allen Wettbewerben nur 5 Spiele bestritt, 1 Tor schoss und 3 Vorlagen gab, verhalf er seinem Team in dieser Saison zum Gewinn der Liga, des Superkönigs und der Copa del Rey und damit zum Ruhm der "Triple Crown".
Nima, ein 32-jähriger brasilianischer Nationalspieler, kommt mit einem Jahresgehalt von 150 Millionen Euro (1,27 Mrd. HK$) zu Hilal und liegt damit nur geringfügig unter den 200 Millionen Euro (1,7 Mrd. HK$) von Cron. Seit Oktober letzten Jahres, als das "Samba Corps" aufgrund von Verletzungen, die es sich in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft zugezogen hatte, eine Pause einlegte, scheint sich der Arbeitsdruck für Nima deutlich verringert zu haben.
Nima wurde zum "Schutzpatron" von Hilal, und trotz des Mangels an Stürmern wurde die Mannschaft immer mutiger, besiegte Ittihad im April im Finale des Superpokals mit 4:1 und gewann den Titel mit 14 Punkten Vorsprung vor Tabellenführer Ainas. Außerdem verteidigten sie im Finale des Königspokals erfolgreich die "Dreifachkrone" von Ainas.
Trotz seiner nur fünf Einsätze für Hilal war Nima bei drei dieser Gelegenheiten bei der Titelverleihung dabei und trug mit bemerkenswerter Effizienz zum Titelgewinn bei.