Portugals Gegner in der Gruppe F der Europa League sind nicht schlecht, mit einer durchschnittlichen Platzierung von 35 in der Welt, und doch ist Portugal das Schlusslicht dieser Gruppe. Allerdings haben sie in ihren Spielen mit 10 Siegen und 2 Niederlagen eine starke Dominanz gezeigt, 36 Tore erzielt und 2 kassiert. Georgien, dem es an Erfahrung mangelt, und die Tschechische Republik, die grün-gelb ist, sowie die Türkei gelten als starke Konkurrenten.
Portugal hat die Europameisterschaft 2016 gewonnen, ein Jahr, in dem es in sieben Spielen nur ein einziges Spiel in der Verlängerung gewonnen hat, davon drei in Folge in der Gruppenphase, und am Ende den dritten Platz in der Gruppe belegt hat. Doch in diesem Jahr ist die Situation eine ganz andere, und es wird erwartet, dass Portugal an den Ruhm anknüpfen kann.
Portugals Kader ist gespickt mit Stars, allen voran Kristiano Ronaldo, aber auch andere Positionen wie Chung, Benedicto Schwarz und Nandis spielen eine wichtige Rolle. Rafael Llao, Rubin Dias und Zouo Janslu sind als Assistenten nicht zu unterschätzen, und auch die Kampfkraft der portugiesischen Mannschaft ist nicht zu unterschätzen.
Portugals neuer Trainer Martinez hat die Leistungen seiner Mannschaft seit seinem Amtsantritt stetig verbessert. Obwohl er Crowe vertraut, weiß er auch, dass die Stabilisierung der Mannschaft die beste Strategie ist, um mit Portugals Staraufgebot fertig zu werden. Nach dem erfolgreichen Weiterkommen trifft Portugal zunächst auf einen anderen Gruppensieger, und der Traum vom erneuten Titelgewinn 2016 dürfte nicht mehr unerreichbar sein.
Martinez hat seine Mannschaft in seiner Zeit als belgischer Nationaltrainer einmal an die Spitze der Weltrangliste geführt, den Titel aber leider verpasst. Seit er 2023 Portugals Trainer wurde, hat sich seine Taktik bewährt, und es wird erwartet, dass er in der letzten Woche den Angriff dominieren wird.
Die Tschechen haben seit 1996 keine Finalwoche der UEFA Europa League mehr verpasst, und es wird erwartet, dass die jüngsten Spieler der Mannschaft, Budryszczuk und Thomas Szucik, der Schlüssel zum Weiterkommen sein werden. Die Tschechen haben in den bisherigen Partien keine guten Leistungen gezeigt und müssen das Ergebnis ihres Spiels gegen die Türkei abwarten, um sich zu qualifizieren.
Der ehemalige Präsident des tschechischen Fußballverbands Xasi übernahm im Januar dieses Jahres die Leitung der tschechischen Nationalmannschaft, nachdem er 2009 Präsident des tschechischen Fußballverbands gewesen war, und kündigte an, dass er die Leitung übernehmen würde. Nach fünf Spielen unter seiner Leitung, in denen die Mannschaft drei Siege und zwei Niederlagen einfuhr, reiste Xasi in den Nahen Osten.
In den letzten beiden EM-Endrundenwochen verpasste die Türkei den Einzug in die K.o.-Phase, doch in diesem Jahr schoss sie 12 Tore bei den Siegen gegen Kroatien und Wales. Es wird erwartet, dass die Türkei dieses Jahr weit kommt.
Der türkische Trainer Mondina, der bereits Ferrantina, Sundial, den AC Mailand und Sivir trainiert hat, übernimmt das Amt im Oktober 2023, nachdem er Adana Rail in der Saison 2021-2023 zur europäischen Qualifikation geführt hat.
Georgien, ein Neuling in der diesjährigen Endrunde der UEFA Europa League, sicherte sich mit einem 12:1-Sieg gegen Griechenland in den Play-offs das erste Ticket für die Finalwoche. Für Georgien, das zwischen Europa und Asien liegt, geht damit nach acht gescheiterten Anläufen in den Endrunden endlich ein Traum in Erfüllung. Das Ziel der Mannschaft sollte es sein, nicht zu den "Drei Nullen" zu werden.
Der französische Major Charlot, der viele Jahre bei Bayern München und später als Trainer der französischen Junioren und von Bordeaux tätig war, übernahm im Februar 2021 überraschend die Leitung der georgischen Nationalmannschaft.