In der Morgendämmerung des Sonntags startete Italien in der Ouvertüre der Gruppe B einen wütenden Angriff. Obwohl der blitzschnelle Konter nach nur 23 Sekunden ein jähes Ende fand, gelang es Italien, die Herausforderung mit seiner überlegenen Stärke in einen Sieg zu verwandeln und mit 2:1 zu gewinnen.

Das Spiel begann mit einem Drama. Albanien sorgte bereits nach 23 Sekunden für ein spannendes Spiel. Italiens Linksaußen Federico Di Marco spielte den Ball wie von Geisterhand in den eigenen Strafraum, wo Nidime Balami den Ball mit der Hand wegschnappte. In diesen 23 spannenden Sekunden schrieb Italien Geschichte und wurde zum Rekordhalter für das schnellste Tor in der Geschichte der europäischen Länder.

Angesichts der Niederlage stellte Italien seine Strategie schnell um und kam durch Kurzpässe zu Chancen. In der 11. Minute ging Italien in Führung, als Bastiani eine Flanke von Lorenzo Brigittini einköpfte. Nach einem Kopfball von Nicolò Ballena von der Strafraumgrenze hatte Italien das Spiel fest im Griff. Faddis verfehlte jedoch das Tor, und die beiden Treffer von Szcamaka und Laurence Berligni waren zwar gefährlich, änderten aber nichts am Ergebnis.

In der zweiten Halbzeit verstärkte Italien seine Verteidigung, aber Albaniens Offensivkraft war begrenzt, und die beiden Mannschaften waren unbeweglich. Italien startete zwar sporadische Angriffe, wurde aber immer bedrohlicher. In der 60. Minute verfehlte Federico Giovanni Aizzas Flachschuss nur knapp das Tor. In der Nachspielzeit hatte Albanien eine große Chance, doch Manazus Schuss aus kurzer Distanz verfehlte das Tor, so dass Italien den Sieg mit 2:1 verteidigen konnte.

41Treffer Sammlung

Verwandt