In der diesjährigen UEFA Europa League hat Real Sociedad fünf Spieler in das Aufgebot der spanischen Nationalmannschaft berufen, die das Rückgrat der "Legionäre der Matadore" bilden. Unter ihnen ragen die Mittelfeldspieler Miquelma Slave und Subi Wendi besonders heraus. Ersterer ist auf dem Transfermarkt heiß begehrt, letzterer soll für 60 Millionen Euro zum englischen Premier-League-Spitzenklub Arsenal wechseln.
Wie die spanische Zeitung Marca berichtet, sind sowohl der FC Barcelona als auch Atletico Madrid an Mikiel Maaslave interessiert. Der 27-jährige Starspieler hat derzeit nur einen Einjahresvertrag bei Real Sociedad und will diesen nicht verlängern, was die Vereinsführung beunruhigt hat. Trotz eines Angebots in Höhe von 60 Mio. € (500 Mio. HK$) will Mikiel den Verein in diesem Sommer für 25 Mio. € (210 Mio. HK$) verlassen, um nicht im nächsten Sommer ablösefrei zu werden, wodurch der Verein mit leeren Händen dastehen würde.
Inzwischen hat der 25-jährige Subiwendi auch die Aufmerksamkeit von Arsenal auf sich gezogen. Es wird berichtet, dass Arsenal bereit ist, eine Ablösesumme von 60 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler zu zahlen, was für sie keine große Summe ist. Kürzlich sagte Subiwendi in einem Interview, dass er einen Wechsel nicht ausschließen würde: "Jetzt werde ich mein Bestes geben, um mich auf die UEFA Nations League vorzubereiten, und solange die Mannschaft gute Ergebnisse erzielt, wird sich auch meine persönliche Leistung verbessern." Es ist erwähnenswert, dass sowohl Mikielma Slave als auch Subivendi in der Gruppenphase der Europa League gegen Kroatien gute Leistungen gezeigt haben und in den nächsten beiden Gruppenspielen auf Italien und Albanien treffen werden.