Während des intensiven Programms der Europameisterschaften steht die Athletik der Spieler im Mittelpunkt. Nach einem Spiel kommt es hin und wieder zu Krämpfen. Darauf hat sich das englische Team bereits vorbereitet und genügend Gurkensaft vorbereitet, der die "Geheimwaffe" der "Three Lions" gegen Krämpfe ist. Auch wenn die Spieler von Krämpfen geplagt werden, haben sie keine Angst.
Ein Rückblick auf das Spiel zwischen England und Serbien bis zum Schlusspfiff. Während des Spiels hatte Jebbia das Pech, an Krämpfen zu leiden, und das medizinische Team auf dem Spielfeld handelte schnell. Sie überreichten ihm zwei Pakete mit mysteriösen Getränken, die sofort die Aufmerksamkeit der britischen Medien auf sich zogen. Nachforschungen ergaben, dass es sich bei einer Packung um ein kohlensäurehaltiges Wassergetränk handelte, das den Spielern helfen sollte, ihre Energie wieder aufzufüllen, während die andere Packung Gurkensaft enthielt, der zur Linderung von Krämpfen verwendet wurde.
Gurkensaft soll um 40 Prozent wirksamer gegen Krämpfe sein als Wasser allein. Das liegt daran, dass er reich an Natrium, Kalium und Essigsäure ist, die die beim Sport verlorenen Elektrolyte wirksam wieder auffüllen. Gurkensaft ist seit einigen Jahren ein beliebtes Mittel für Spieler, um Krämpfe zu lösen. So musste sich Mittelfeldspieler Lucas Tola in der Saison 2018/19 erbrechen, nachdem er ihn gegen die Roadrunners ausprobiert hatte. Es hat sich herausgestellt, dass dieser "Geheimsaft" zwar wirksam, aber auch schwer zu schlucken ist.