In der zweiten Runde der Gruppe A der UEFA Europa League lieferten sich Schottland und die Schweiz ein außergewöhnlich hartes Duell. Die Schotten haben ihre Lektion aus der katastrophalen Niederlage in der vorherigen Runde gelernt und wollen in dieser Saison alles geben, um zuerst zuzuschlagen und auf eine Gelegenheit zum Kontern zu warten. Die Schweizer Mannschaft scheint trotz der drei Punkte, die sie auf dem Konto hat, nicht zur Ruhe zu kommen, und es wird erwartet, dass sie alles geben wird, wobei die gesamte Mannschaft hart wie ein Mühlstein ist, und es wird erwartet, dass sie mehr als 2,5 Tore erzielen wird.
Die 1:5-Niederlage Schottlands gegen Deutschland in seinem Auftaktspiel bei der Europameisterschaft mag wie eine zutreffende Vorhersage erscheinen. Wenn man sich die Wechsel anschaut, erkennt man die anfänglichen taktischen Fehler der Schotten. Obwohl sie in der Defensive solide standen, war der Abstand zwischen den drei Linien zu groß, was zu einer generellen Unkonzentriertheit führte. Deutschland nutzte seine Chancen schnell und Schottland war nicht in der Lage, effektiv zu kontern, was schließlich zu einem Gegentreffer führte. Die Mannschaft erlitt einen schweren Schlag, als Mittelfeldspieler Park Dios zur Halbzeit ausgewechselt wurde, nachdem er eine doppelte Strafe erhalten hatte: "Rote Karte + 12 Yards". Trainer Chille schwor, denselben Fehler nicht noch einmal zu machen, und nahm sich vor, zunächst die Abwehr zu stabilisieren, das Stellungsspiel zu stabilisieren, frühe Gegentore zu vermeiden und dann im entscheidenden Moment zuzuschlagen.
Mit einem 3:1-Sieg gegen Ungarn in der ersten Runde des Turniers verschaffte sich die Schweiz wertvolle Zeit zur Erholung. Die Ungarn begannen nervös und kassierten ein frühes Tor, das ihre taktische Aufstellung durcheinanderbrachte, während die Schweiz die Situation ausnutzte und die drei Punkte mitnahm. Zwar haben auch sie Ambitionen auf den ersten Platz, doch die Qualifikation ist sicher, solange sie nicht verlieren. Außerdem sind die Schweizer in einer guten Form und haben in sechs ihrer letzten acht Spiele nicht mehr als sechs Tore kassiert. Es scheint also, dass sie sich keine Sorgen machen müssen, geschweige denn in Panik geraten sollten.