In aller Herrgottsfrühe ging am Mittwoch (19.) die erste Runde der Gruppenspiele in der Gruppe F zu Ende und läutete damit die Ankunft aller 24 europäischen Spitzenmannschaften dieses Jahres ein. Erstaunlicherweise gab es in der ersten Runde eine noch nie dagewesene Anzahl von Spielern mit 34 Toren, was zu einem einzigartigen Phänomen führte: Zum ersten Mal in der Geschichte des europäischen Fußballs liegen alle Torschützen mit einem einzigen Treffer gleichauf an der Spitze.
In der ersten Runde des Turniers gab es eine Reihe von spannenden Ergebnissen: 34 Spieler erzielten in den 12 Spielen durchschnittlich 2,83 Tore pro Spiel, wie z. B. beim 5:1-Sieg Deutschlands gegen Schottland und beim 3:0-Sieg Spaniens gegen Kroatien, bei dem sich eine starke Rivalität zeigte. Allerdings gibt es nur 31 Spieler, die mindestens zwei Tore erzielt haben und die Torschützenliste mit einem Tor Vorsprung anführen.
Wenn man die Extreme des Torerfolgs erforschen will, stehen die Oolongs im Rampenlicht. Ein Spieler erzielte drei Tore und wurde zum Oopsie-König gekrönt. Robin Ciarani aus der Tschechischen Republik, Wojba aus Österreich und Rüdiger aus Deutschland erzielten alle ein Tor. Wenn man auf die Geschichte des europäischen Fußballs zurückblickt, wird der Rekord von 11 Toren beim letzten Turnier in diesem Jahr voraussichtlich gebrochen werden.