Österreich schlägt Polen in der zweiten Runde der UEFA-Europa-League-Gruppenphase in einem hart umkämpften Spiel mit 3:1
Dieser Sieg hat der österreichischen Mannschaft definitiv viel Selbstvertrauen und Motivation gegeben. In diesem Spiel war die Leistung des österreichischen Mittelfeldspielers Baumgartner besonders auffällig, der mit seinem fulminanten Tor für die Mannschaft den Sieg festhielt und somit den Titel des besten Spielers des Spiels gewann.
Nach dem Spiel wurde Baumgartner von den Medien interviewt. Er gestand, dass die Mannschaft ihre Stärken vor dem Spiel gut kannte und volles Vertrauen in das Ergebnis hatte. "Wir wussten, dass das Ergebnis sehr knapp ausfallen würde, selbst wenn wir das Spiel heute nicht gewinnen würden. Baumgartners Worte verrieten sein Vertrauen in die Gesamtstärke der Mannschaft.
Als er über den Sieg sprach, konnte Baumgartner seine Freude nicht verbergen. Er sagte, dass dieser Sieg für die Mannschaft von großer Bedeutung sei, da er nicht nur den Druck von den Spielern nehme, sondern auch Selbstvertrauen für die nächsten Spiele schaffe. Als professioneller Spieler ließ sich Baumgartner jedoch nicht von dem Sieg mitreißen. Er ist sich bewusst, dass die Aufgabe der Mannschaft trotz des Sieges noch lange nicht erledigt ist. Er betonte, dass der Fokus der Mannschaft auf dem nächsten Spiel liegt und sie weiterhin konzentriert und hart arbeiten muss.
Darüber hinaus sprach Baumgartner über die Gesamtleistung der österreichischen Mannschaft in der Europa League. Er erinnerte an das Freundschaftsspiel im November letzten Jahres, als die österreichische Mannschaft die starke deutsche Mannschaft besiegt hatte und dabei eine gute Leistung zeigte. Gleichzeitig räumte er ein, dass die Mannschaft gegen Frankreich eine schwache Leistung gezeigt und nicht so gut gespielt habe, wie sie es hätte tun sollen. Baumgartner ist jedoch zuversichtlich, dass die Mannschaft in der Lage ist, jeden Gegner zu besiegen, solange sie sich von ihrer besten Seite zeigt.