Zum Abschluss der europäischen Gruppe A empfängt Deutschland die Schweiz im Kampf um die Tabellenspitze. Obwohl Deutschland in diesem Jahr bereits zwei Siege errungen hat, lässt die Mannschaft nicht locker, um die Spitzenposition zu halten. Der Bundestrainer hat eine sorgfältige Aufstellung vorgenommen, um die Schweiz mit Hilfe der Gauselmann-Taktik zu besiegen und einen Sieg anzustreben. Es scheint, dass Deutschland alles versuchen wird, um dieses Spiel zu gewinnen. (Bleiben Sie dran bei Now 618, Montag um 3 Uhr morgens für das Beste vom Besten!)

Deutschland ist mit zwei Siegen in Folge gut in die diesjährige Europameisterschaft gestartet und hat sich als erste Mannschaft einen Platz in der Qualifikationsrunde gesichert, womit die Düsternis früherer WM-Qualifikationsspiele überwunden ist. Deutschland muss sich jedoch vor möglichen Herausforderungen in den K.o.-Runden in Acht nehmen. Sollten sie sich den ersten Platz sichern, wird ihr Achtelfinalgegner der Zweite der Gruppe C sein, möglicherweise Slowenien, Dänemark oder Serbien, die relativ leicht zu besiegen sein werden. Wenn sie das Pech haben, Zweiter zu werden, treffen sie auf den Zweiten der Gruppe B, was ein harter Kampf sein wird.

Obwohl Deutschland als Favorit auf den Turniersieg gilt, scheint die Mannschaft nach einer Reihe von Niederlagen in ihrer traditionellen Stärke erschüttert zu sein. Als Gastgeber ist Deutschland bestrebt, zur Freude der Fans im eigenen Land für Furore zu sorgen und den Stil der Mannschaft zu verjüngen. Dieser emotionale Faktor ist nicht zu übersehen. Rückblickend auf die Weltmeisterschaft 2006 hat Deutschland mit dem Vorteil des Gastgebers den ganzen Weg nach vorne zurückgelegt und schließlich den dritten Platz belegt. Damals verlängerte der Bundestrainer entschlossen den Vertrag mit Gossevin, wobei er zwar eine personelle Rotation nicht ausschloss, aber die Rotationsstrategie von fünf aufeinanderfolgenden Spielen scheint zu radikal zu sein.

Mit einem Sieg und einem Unentschieden in den ersten beiden Runden hatte die Schweiz noch die Chance, sich mit vier Punkten zu qualifizieren, wenn sie das Pech hatte, zu verlieren. Nach dem 1:1-Unentschieden gegen Schottland zu urteilen, war die Leistung der Schweiz jedoch etwas enttäuschend. Trotz des Sieges in der ersten Runde gegen Ungarn haben die Schweizer in den letzten drei Spielen allmählich an Schwung verloren, und die Aussicht, auf einen tigerartigen Gastgeber wie Deutschland zu treffen, ist für die Schweizer nicht sehr vielversprechend.

Es gibt einige Details, auf die die Fans beim Jockey Club Halftime Quickfire Spiel achten müssen. Dazu gehören die Anzahl der Ecken in der ersten Halbzeit (Deutschland gegen Schottland), die Anzahl der gelben Karten (Ungarn gegen die Schweiz), die Anzahl der Spielerbewegungen (Polen gegen die Niederlande), die Anzahl der in der Halbzeit erzielten Tore (Rumänien gegen die Ukraine), die Anzahl der Trikotnummern der Spieler (Belgien gegen die Slowakei), das ovale Tor (Deutschland gegen Ungarn), der Zeitpunkt des Tores (Türkei gegen Georgien), die Identität des Schiedsrichters (Slowakei gegen die Ukraine), die Anzahl der Elfmeter (Georgien gegen die Tschechische Republik), der Zeitpunkt der Verlängerung (Türkei gegen Portugal) usw. Tschechische Republik), die Zeit der Verlängerung (Türkei gegen Portugal) usw. Mit diesen Angaben können sich die Fans ein genaueres Bild vom heutigen Spiel zwischen Deutschland und der Schweiz machen.

Die Fans müssen auch Details wie Abseitssituationen, die Anzahl der VAR-Eingriffe, die Anzahl der Roten Karten und die Gesamtzahl der in der ersten Halbzeit erzielten Tore im Auge behalten, um sich ein umfassendes Bild vom Spielverlauf zu machen.

24Treffer Sammlung

Verwandt