Auf den britischen Inseln sind die Fans berühmt für einen guten Drink. Besonders während des Spiels zwischen Schottland und der Schweiz herrscht in den Pubs reger Betrieb.
Britischen Medien zufolge waren die schottischen Fans nach den beiden Gruppenspielen am vergangenen Samstag in einem kollektiven Rausch: Mehr als 50.000 Menschen versammelten sich nach einem der Spiele zum Feiern. Sie haben nicht nur insgesamt 1 Million Pints (568.000 Liter) Kölner Bier getrunken, sondern auch Wein in der Stadt verkauft.
Einige Kneipen rechnen mit einem Zustrom von fast 100.000 Three Lions-Fans nach Köln, um ihre Lieblingsmannschaft zu unterstützen. Da der Transport am Sonntag beginnt, haben die Kneipenbesitzer die Chance, "ihre Bräune zu retten", und ihr Getränkeumsatz wird drastisch steigen. Wenn der Service nicht gut ist, könnte es mit dem Geschäft bergab gehen; wenn die britischen Fans keine gute Leistung bringen, könnten die Folgen katastrophal sein.
Die deutschen Behörden sehen einen Boom beim Weinverkauf voraus und können es kaum erwarten, mit den Herstellern in Kontakt zu treten. Am Montag und Dienstag wurden fast 2,5 Millionen Stück Bier (etwa 1,42 Millionen Liter) verschifft. Ich bin sicher, dass sich die britischen Fans hier nach Herzenslust betrinken können.