Betrachtet man nur das direkte Aufeinandertreffen zwischen Rumänien und den Niederlanden, könnte man meinen, dass die Niederlande an der Spitze der Gruppe stehen, während Rumänien voraussichtlich den dritten Platz belegen wird. Die Wahrheit sieht jedoch ganz anders aus.
Die niederländische Mannschaft verfügt über erfahrene Spieler wie Wahkil Yundjak und Dwije, die den Bewegungsspielraum der rumänischen Stürmer wirksam einschränken können. Da die Mannschaft im Angriff jedoch alle Mann an Deck haben will, kann diese offene Taktik manchmal eine Belastung für die Abwehrspieler sein.
Nichtsdestotrotz haben die niederländischen Stürmer eine nicht zu unterschätzende kreative Fähigkeit gezeigt, da sie in der Lage sind, ihren Mitspielern einen numerischen Vorteil zu verschaffen, der zu guten Torchancen führen kann. Der Treffer von Dippy gegen Österreich war ein Beweis dafür. Und die beiden Tore von Gap im Finale der Europa League in dieser Woche waren sogar noch beeindruckender.
Die rumänische Mannschaft zeigte großen Zusammenhalt und zeichnete sich durch defensive Gegenangriffe aus. Sie setzten sich in einer hart umkämpften Gruppenphase durch und bewiesen ihren Kampfgeist und ihre allgemeine Stärke. Nichtsdestotrotz kassierten sie nicht weniger als eine Handvoll Tore. Die Niederländer sind eindeutig in der Lage, die rumänische Abwehr zu knacken, daher bin ich zuversichtlich, dass sich die Niederlande mit Leichtigkeit qualifizieren werden.