Am 22. Juni um Peking-Zeit trennten sich Frankreich und die Niederlande nach einem hart umkämpften Gruppenspiel der Europa League mit 0:0. Nach dem Spiel äußerte sich Frankreichs Cheftrainer Deschamps zu einigen wichtigen Punkten des Spiels und der Leistung der Mannschaft und gab eine Erklärung für das Fehlen von Mbappe.
Zu Mbappes Entscheidung, das gesamte Spiel auf der Bank zu sitzen, erklärte Deschamps: "Ich denke, es wäre besser, ihm etwas Ruhe zu gönnen. Wir werden sehen, wie es ihm in den nächsten Tagen geht, bevor wir entscheiden, ob wir ihn am Dienstag gegen Polen auf die Bank setzen oder nicht.
Wir wollen im letzten Gruppenspiel spielen." Diese Entscheidung zeigt, wie sehr Deschamps auf die Fitness seiner Spieler achtet und wie sehr er sich Gedanken über das bevorstehende Spiel macht.
Deschamps lobte die Leistung Frankreichs gegen Holland: "Die Mannschaft hat insgesamt sehr gut gespielt, aber ähnlich wie gegen Österreich haben wir in diesem Spiel zu viele Torchancen vergeben. Mit der Art und Weise, wie wir gespielt haben, wäre es möglich gewesen, fünf Tore zu erzielen." Diese Passage spiegelt das Vertrauen von Deschamps in die Offensivkraft seiner Mannschaft wider, zeigt aber auch sein Bedauern über die mangelnde Chancenverwertung.
Außerdem äußerte sich Deschamps zu dem umstrittenen Abseitstor im Spiel. Er stimmte nicht mit dem niederländischen Trainer Ronald Koeman überein, der der Meinung war, dass das Tor von Harvey Simmons hätte anerkannt werden müssen. Deschamps stellte klar: "Offensichtlich befand sich jemand bei diesem Tor in einer Abseitsposition (in Bezug auf Dumfries). Ich verstehe auch nicht ganz, warum der Video-Schiedsrichterassistent so lange gebraucht hat, um diese Situation zu beurteilen". Diese Aussage zeigt, dass Deschamps die Spielregeln genau kennt und sich um die Entscheidungen des Schiedsrichters kümmert.