Kilian McBarbie, der französische Stürmer, hat erklärt, dass der Kampf zwischen Amerika und Europa in vollem Gange ist. Er äußerte sich selbstbewusst, als ob es Europa schwer fallen würde, die Weltmeisterschaft zu dominieren. Scolari, der argentinische Kapitän und Stellvertreter des legendären Lionel Messi, vertritt eine ganz andere Auffassung. Scolari ist der Meinung, dass das Machtgefälle zwischen Amerika und Europa so groß ist, dass er sogar den kühnen Vorschlag gemacht hat, dass europäische Mannschaften an Amerikas Turnier teilnehmen sollten!
Scolari sagte unverblümt: "Meiner Meinung nach gibt es keinen Unterschied zwischen der Stärke der Länder in Europa und Amerika. Die vier besten Mannschaften in Europa haben viele Weltklassespieler und sind die stärksten Gegner, die ich in meiner Karriere getroffen habe. Deshalb glaube ich, dass Argentinien in der Lage ist, jedes Turnier zu gewinnen. Ich bin der festen Überzeugung, dass es zwischen den beiden Wettbewerben einen großen Unterschied gibt. Ich freue mich schon auf den Tag, an dem ein europäisches Team in Amerika antreten kann. Dann wird das Ergebnis noch entscheidender sein. Aber wird sich dann die Welt für uns ändern? Letzten Endes denke ich, dass die beiden Turniere auf dem gleichen Niveau sind. Ich bin nur ein Anhänger des Fußballs.
Ursprünglich war die Copa América auf südamerikanische Länder beschränkt und die Mannschaften waren alle südamerikanisch. Seit den 1990er Jahren nehmen jedoch auch Mannschaften aus Nordamerika an dem Turnier teil. Sogar Japan und Katar aus Asien wurden eingeladen, an dem Turnier teilzunehmen, das sich immer mehr internationalisiert hat. Die Teilnahme einer europäischen Mannschaft am Turnier wäre ein großes Ereignis in der Geschichte des Fußballs.