Bei ihrem Debüt in der spanischen Gruppenphase am Donnerstag bewies die Mannschaft unglaubliches Durchhaltevermögen und schlug Japan in einer spannenden Begegnung mit 1:0. Das Gerüst der Matadorinnen besteht aus den besten Spielerinnen des FC Barcelona, der gerade die Eredivisie-Meisterschaft der Frauen gewonnen hat. Sie zeichnen sich nicht nur durch ihre individuellen Fähigkeiten und ihr präzises Passspiel aus, sondern sind auch in der Lage, die gegnerische Abwehr in den entscheidenden Momenten auszuhebeln. Nicht zu vergessen ist, dass Spielerinnen wie Bomardi auch Tore schießen können, was sie zu würdigen Anwärterinnen auf den Titel macht.
Neben Bommardi hat Spanien mit Mariana Katunti und Fence Nalulu zwei weitere Stürmerinnen in seinen Reihen, die ebenfalls in der Lage sind, einen Treffer zu landen.
Trotz aller Bemühungen hat Nigeria im Auftaktspiel der Gruppe C gegen Brasilien ein 0:0 erreicht. Obwohl Nigeria mehr Ballbesitz und mehr Torschüsse hatte, gelang es ihnen nicht, ihre Chancen effektiv zu nutzen. Ob sie in dieser Hinsicht einen Durchbruch erzielen können, wird für den Sieger des Spiels entscheidend sein.
Die nigerianische Mannschaft muss versuchen, heute keine Gegentore zu kassieren. Solange sie ihre Abwehr stabilisieren können, werden sie die physischen Stärken ihrer Spieler wie Kraft, Schnelligkeit und Explosivität voll ausschöpfen können, um den Gegner bei Konterangriffen oder Spielzügen zu gefährden.
Als bestplatzierte Mannschaft der Welt ist Spanien zweifellos der Favorit auf den diesjährigen Turniersieg und hat sowohl in der Offensive als auch in der Defensive erstklassige Leistungen gezeigt. Es wird erwartet, dass sie auch heute wieder dominieren werden, und ich tippe auf einen Sieg der Spanier. Sobald sie ihre Torchancen nutzen, wird sich die Waage zu ihren Gunsten neigen.