Der iranische Verein Shabahan trifft in der ersten Runde der asiatischen Champions League im eigenen Stadion auf Shabi Al Ali aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Der Sieger wird um ein Ticket für das katarische Egalafa-Turnier um den Aufstieg in die Liga kämpfen. Shabahan, das im vergangenen Jahr unter die besten 16 der AFC Champions League kam, verfügt nicht nur über Erfahrung, sondern auch über eine starke Offensive. Heute Abend wollen sie ihren ersten Heimsieg einfahren und sich als erste Mannschaft profilieren - eine Strategie, die sicherlich gut durchdacht ist.

Shabahan hat wiederholt an der AFC Champions League teilgenommen. Unter dem portugiesischen Trainer Morris belegte der iranische Spitzenklub in der vergangenen Saison den dritten Platz in der iranischen Liga, war aber aufgrund seiner hohen Torausbeute und seines hohen Stellenwerts die Mannschaft, die die meisten Tore erzielte. Trotz der unerwarteten Niederlage gegen Hilal im Achtelfinale hielt Shabahan an seiner Offensivtaktik des "Doppelschlags" fest und erzielte in fünf der letzten sechs AFC-Champions-League-Spiele jeweils das erste Tor und den ersten Gegentreffer.

Die Verteidigung von Shabi Al Ali ist löchrig.

In der letzten Saison der AFC Champions League schied Shabbi Ali unglücklich in den Play-offs aus. Gegen einen starken Gegner sahen sie ein wenig gehandicapt aus. In den letzten vier AFC-Champions-League-Spielen kassierten sie dreimal das erste Tor. Obwohl sie gerade erst den iranischen Stürmer Asmund geholt haben, könnte der Neuzugang bei der Integration in die Mannschaft noch nicht viel bewirken. Es wird erwartet, dass Shabahan in diesem Spiel als Erster den Sack zu machen wird.

29Treffer Sammlung

Verwandt