Der Kampf um den dritten Platz im Fußballturnier der Männer beginnt heute Abend mit dem Duell zwischen Ägypten und Marokko. Beide afrikanischen Löwen haben unter Widrigkeiten gelitten und viele Niederlagen einstecken müssen. Nachdem sie die Goldmedaille verpasst haben, müssen sie vielleicht die psychologische Last ablegen und in diesem Ehrenspiel um einen Sieg mit 2,5 Toren Vorsprung kämpfen.
Ägypten hat bei den Olympischen Spielen eine schwache Bilanz vorzuweisen: Von fünf Spielen haben die Ägypter zwei gewonnen und drei verloren, ohne jemals eine Niederlage zu kassieren. Vor allem im Viertelfinale lagen sie gegen Gastgeber Frankreich in Führung, wurden aber spät im Spiel überholt. Sie sahen sich mit einem gelb-roten Omafaize konfrontiert und kämpften sich mit einem Mann weniger zurück, bis sie mit 1:3 unterlagen. Dennoch war ihr 120-minütiger Kampf bewundernswert, und ich glaube, dass sie sich heute Abend noch mehr ins Zeug legen werden, wenn sie ins Spiel um den dritten Platz einziehen.
Marokko konnte bei den Spielen drei Siege und zwei Niederlagen verbuchen, darunter ein beeindruckendes, dramatisches Tor gegen Argentinien in der ersten Runde der Gruppenphase, und erreichte bei der Weltmeisterschaft 2022 unter Ashraf einen historischen Platz unter den ersten Vier. Die dienstälteste Spielerin, Sophie Anrahimi, hat in diesem Jahr sechs Tore erzielt, darunter ein Tor im Spitzenspiel gegen Spanien. Trotz der 1:2-Niederlage hat Rahimi weiterhin gute Leistungen gezeigt und wird heute Abend im Spiel um den dritten Platz wieder im Mittelpunkt stehen.
Marokko ist eine sehr offensiv ausgerichtete Mannschaft, die in 5 Spielen bei dieser Olympiade 11 Tore erzielt hat, im Durchschnitt mehr als 3 pro Spiel. Ohne den Druck des Spiels um den dritten Platz könnte ihr Angriff sogar noch stärker sein. Bei den letzten vier olympischen Viertelfinalspielen der Männer fielen in drei Fällen mehr als drei Tore, was das Turnier sehr unterhaltsam machte. Welches Team auch immer um die Bronzemedaille kämpft, dieses Spiel wird mit Spannung erwartet.