Lukas, der Klub aus der Premier League, kehrt in dieser Saison auf die europäische Bühne zurück, nachdem er sich im vergangenen Jahr aus dem europäischen Wettbewerb zurückgezogen hatte, um in der Eredivisie zu spielen. Bei der Auslosung der Playoffs am Montag (5.) treffen sie entweder auf Braga aus der portugiesischen Superliga oder auf die Schweizer Mannschaft Cerveter. Diese beiden Mannschaften sind sehr stark. Es ist erwähnenswert, dass die Roushs an zwei Playoff-Runden vor und nach der zweiten Runde der Premier League teilgenommen haben, wodurch sie sich in den ersten Spielen der Saison schnell durchsetzen konnten.
Rousse, Betis, Feirentina, Heidenheim und Lens sind als Vertreter der fünf besten europäischen Ligen direkt für die Play-off-Auslosung der Eredivisie qualifiziert. Sollte Rousse jedoch das Pech haben, gegen Braga oder Cervite ausgelost zu werden, ist die Lage nicht gerade optimistisch. Braga ist Stammgast in europäischen Wettbewerben, erreichte vor zwei Jahren das Achtelfinale der UEFA Champions League und wurde in der vergangenen Saison Vierter in der portugiesischen Superliga. Bragas Cheftrainer Daniel Sousa ist ein ehemaliger technischer Analyst von Lusitano und kennt die Mannschaft in- und auswendig. Auch Cervete ist mit drei Siegen in vier Spielen in der Schweizer Liga in der ersten Saisonhälfte in ausgezeichneter Form und sollte daher nicht unterschätzt werden.
Die Roushs werden in dieser Saison von Maliska angeführt, haben aber nur eins ihrer vier Vorbereitungsspiele gewonnen und eins verloren. Schlimmer noch, die beiden Playoff-Spiele sind für den 22. bzw. 29. August angesetzt, was bedeutet, dass die Roushs nach der ersten Runde der Premier League gegen Manchester City und der zweiten Runde gegen die Wolves am 14. fünf schwere Spiele in Folge zu absolvieren haben.