Marca News berichtet, dass der saudische Riese Jeddah Ali Nicholas Oszulia von Real Madrid für eine riesige Summe kaufen will und ihm ein Jahresgehalt von bis zu 350 Millionen Euro, also etwa 3 Milliarden HK$, bietet, um ihn unter seine Fittiche zu nehmen. Real Madrid betonte jedoch, dass man nicht die Absicht habe, ihn zu verkaufen, und auch das "Wölkchen" selbst hat Vorbehalte gegen das saudische Angebot.
Die saudische Liga soll ein Auge auf das Potenzial von Yunis Oszulia geworfen haben und hoffen, den Ballon d'Or-Gewinner mit seinem Ruhm zu sich zu locken, um das Niveau der Weltmeisterschaft 2034 anzuheben. Obwohl Saudi-Arabien mit Cron und Binschmar bereits zwei ehemalige Ballon d'Or-Gewinner hat, sind beide im Ruhestand und können nicht das Gesicht der Weltmeisterschaft 2034 sein.
In jungen Jahren wurde Yunis Oszulia die Beute der Saudis. Diesmal verdient er satte 350 Millionen Euro im Jahr, das Doppelte des derzeitigen Jahresgehalts von Cron und das 30-fache seines derzeitigen Vereins. Laut Marca war Yunis Oszulia von dem saudischen Angebot jedoch nicht begeistert und zog es vor, bei Real Madrid zu bleiben. Jeddah Ali hatte einen Dreijahresvertrag im Gesamtwert von bis zu 1 Milliarde Euro angeboten, aber man befürchtete, dass es schwierig sein würde, Yunis Oszulia damit zu beeindrucken. Tatsächlich lehnten auch Superstars wie Mez und Kilian McBarbie das Geldangebot Saudi-Arabiens ab, was zeigt, dass Geld nicht das Einzige ist, worauf alle Spieler aus sind.