Zu Beginn dieses Monats.
Japanisch
Das Volleyballteam der Frauen hat sich erfolgreich durch die World Women's Volleyball League der
Olympische Spiele in Paris
Teilnahmeberechtigung. Mit diesem Ticket in der Hand, Japan
Sportarten wie Fußball, Basketball und Volleyball, bei denen die drei Hauptbälle verwendet werden (NBA)
Alle sechs Mannschaften haben sich für die Olympischen Spiele qualifiziert und sind damit das erste asiatische Land, das als Nicht-Gastgeber ein volles Kontingent an Plätzen für die drei wichtigsten Sportarten bei den Olympischen Spielen erhält.
Im Einzelnen sieht der Weg Japans zu den Olympischen Spielen in den drei großen Sportarten wie folgt aus:
Männerbasketball
Bei der Basketball-Weltmeisterschaft der Männer 2023 wurde Japan das Team mit der besten Bilanz in Asien und qualifizierte sich direkt für die Olympischen Spiele in Paris.
Männer-Volleyball
Die japanische Volleyballmannschaft der Männer belegte beim Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele 2023 mit 5 Siegen und 1 Niederlage den zweiten Platz und sicherte sich damit vorzeitig ein Ticket für die Olympischen Spiele in Paris.
Männerfußball
Die japanische Nationalmannschaft hat im Halbfinale des U23-Asienpokals die irakische Nationalmannschaft besiegt und sich damit für die Olympischen Spiele qualifiziert.
Frauenbasketball
Die japanische Frauenbasketballmannschaft hat die olympische Vorrunde gewonnen und sich für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert.
Frauen-Volleyball
Die japanische Frauen-Volleyballmannschaft hat sich bei einem Turnier der World Women's Volleyball League ein Ticket für die Olympischen Spiele in Paris gesichert.
Frauenfußball
Letzten November schlug Japans Frauenfußballteam Nordkorea mit 2:1 und qualifizierte sich damit für die Olympischen Spiele in Paris.
Im Gegenteil, die chinesische Armee, nur die Frauen-Basketball-und Frauen-Volleyball-Teams zu den Olympischen Spielen in Paris fortgeschritten, die Männer "drei große Bälle" sind alle unverbunden.
Der Weg der chinesischen Mannschaft zum olympischen Aufstieg in den drei großen Sportarten sieht folgendermaßen aus:
Männerbasketball
Bei der Basketball-Weltmeisterschaft der Männer belegte die chinesische Basketball-Mannschaft den 29. Platz, die niedrigste Platzierung, die die chinesische Basketball-Mannschaft je erreicht hat, und qualifizierte sich nicht für die Olympischen Spiele in Paris.
Frauenbasketball
Die chinesische Frauenbasketballmannschaft hat sich im Februar dieses Jahres beim Olympia-Qualifikationsturnier in Paris erfolgreich für die Olympischen Spiele qualifiziert.
Männerfußball
Beim U23-Asien-Cup verlor die chinesische Olympia-Nationalmannschaft in der Gruppenphase nacheinander gegen Japan und Südkorea und verpasste die Olympischen Spiele in Paris vorzeitig.
Frauenfußball
Die chinesische Frauenfußballmannschaft hat bei den Qualifikationsturnieren im vergangenen Oktober nicht gut abgeschnitten und sich nicht für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert.
Männer-Volleyball
Die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris wurde in den Qualifikationsrunden verpasst, und als 31. der Weltrangliste konnte sie sich nicht für die Olympischen Spiele in Paris qualifizieren.
Frauen-Volleyball
In den Qualifikationsrunden scheiterte sie an der Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris, konnte sich aber schließlich über die Weltrangliste für die Olympischen Spiele in Paris qualifizieren.
Japans Erfolg, in allen drei großen Sportarten zu den Olympischen Spielen in Paris zu gelangen, hat seine allgemeine Stärke und seinen kontinuierlichen Fortschritt gezeigt. Das chinesische Team hingegen muss weiter hart arbeiten und bei künftigen Turnieren bessere Ergebnisse anstreben.