In diesem Jahr wäre der FC Chelsea in den Play-offs der UEFA Europa League beinahe gescheitert. Am Freitag (30.) in aller Herrgottsfrühe zog die Schweizer Mannschaft Cervet mit einer 1:2-Niederlage und einem Gesamtergebnis von 3:2 nach Hin- und Rückspiel in die Qualifikationsrunde ein. Die Auslosung für den europäischen Verband fand am Freitagabend statt, und Chelseas "Papier"-Gegner sieht "supertrocken" aus, wobei die lange Reise in die Berge für das Auswärtsspiel die größte Sorge darstellt.
In der ersten Runde lag Chelsea zeitweise mit zwei Toren in Führung, und es schien, als sei der Sieg in trockenen Tüchern, als Nyanku in der 14. Minute einen Elfmeter verwandelte. Doch Servette erzielte zwei Tore in Folge zum 1:2-Endstand. Glücklicherweise schafften sie es am Ende nicht, mit einem Gesamtscore von 3:2 in die Top 36 aufzusteigen. Nach dem Spiel sagte die Leaderin Mariska: "Nachdem ich in Führung gegangen war, habe ich drei bis vier Chancen vergeben, und der Gegner kam noch einmal zurück, nachdem er den Höhepunkt erreicht hatte. Die Bedingungen auf dem Spielfeld waren mit Temperaturen von bis zu 30 Grad nicht gerade ideal für dieses Spiel. Dennoch bin ich der Meinung, dass unser Team den Aufstieg in die erste Mannschaft verdient hat."
Wie bei der UEFA Europa League wurden auch bei der UEFA Confederation die 36 Mannschaften offiziell bekannt gegeben. In der "Schweizer Liga", wie sie genannt wird, muss jede Mannschaft nur sechs Spiele bestreiten, und jedes Team wird auf sechs verschiedene Gegner treffen. Chelsea spielt in der ersten Liga und wird gegen einige der bekanntesten Mannschaften der Welt antreten, darunter Ferrantina und Betis. Aber es ist auch eine großartige Gelegenheit, nach Weißrussland, Zypern, Armenien, Slowenien, Moldawien, Montenegro und andere Länder zu reisen.