In der vergangenen Saison war McTomini bei den Beacons so etwas wie der Wellenheld der Mannschaft, der in kritischen Situationen immer wieder zur Stelle war. Doch die Verantwortlichen des Vereins haben den 27-jährigen schottischen Nationalspieler überraschend auf den Transfermarkt gedrängt.
United-Kapitän Tan Hagar erklärte hinterher, dass er sich nur ungern von dem treuen Mannschaftskämpfer trennen wollte, aber aufgrund des finanziellen Drucks des Vereins konnte er nur zusehen, wie McTominay die Mannschaft verließ. Tannhäuser sagte: "Es ist schwer zu beschreiben, wie komplex meine Gefühle sind. Ich möchte Spieler wie McTomini nicht verlieren, sie sind sehr wichtig für die Mannschaft. Aber die Realität der finanziellen Regeln hat uns zu diesem Punkt gezwungen. Wir müssen Spieler verkaufen, vor allem solche, die aus dem eigenen Land kommen. Wir mussten es tun, um die Nachhaltigkeit der Jugendausbildung zu gewährleisten. Die Ablösesumme für McTomini wird mit 25,7 Millionen Pfund (260 Millionen HK$) angegeben und ist damit der fünfthöchste Transfer in der Geschichte von United.
Bemerkenswert ist, dass neben Manchester United auch Chelsea und Arsenal in diesem Sommer eine Handvoll Spieler aus ihren Jugendlagern verkauft haben. Denn mit dem schrittweisen Aufstieg dieser jungen Spieler in die erste Mannschaft sind keine hohen Ablösesummen mehr nötig, und ihre Verkäufe können den Vereinen Gewinne einbringen und so zur Gesamtstärke der Mannschaft beitragen.