Tanhag scheint von Zeit zu Zeit von einem plötzlichen Sturm getroffen zu werden. Nach der katastrophalen Niederlage gegen den Double Red Club steht seine Entscheidung, im Amt zu bleiben, erneut im Rampenlicht. Laut britischen Medien hat Uniteds neuer Investor Ratcliffe strenge Anweisungen gegeben, damit United in den nächsten vier Ligarunden besser abschneidet. Sollte er mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, könnte Tannhäusers Karriere als Manager zu Ende gehen.
Nach dem Ende der Länderspiele trifft United in den nächsten vier Spielrunden in dieser Reihenfolge auf Hampton, Crystal Palace und Aston Villa, bevor es gegen Tottenham geht. Zusätzlich zu diesen vier Runden stehen noch Spiele gegen Barnsley im EFL-Cup sowie gegen Kawarthas und Porto in den europäischen Wettbewerben an. Wenn United alle vier Ligaspiele gewinnen kann, wird die Übergangsphase für Tannhäuser wesentlich reibungsloser verlaufen; andernfalls wird sich United möglicherweise für einen Trainerwechsel entscheiden.
Einige Analysen legen nahe, dass Ratcliffes Forderung nicht unbegründet ist. Nach den Länderspielen steht für United das Hinspiel auswärts in Southampton an, wo die Chancen auf einen Sieg relativ hoch sind. Es wird erwartet, dass Tannhäuser diese Hürde mit Bravour meistert. Danach folgt ein Spiel gegen ein unterlegenes Crystal Palace, das United trotz aller Widrigkeiten voraussichtlich gewinnen wird.
Die nächste dritte Hürde wird das entscheidende Heimspiel gegen Tottenham sein, das für die Tannhäuser ein großer Test sein wird. Wenn United dieses Spiel gewinnen kann, wird erwartet, dass sie an die Tabellenspitze zurückkehren. Und gegen Aston Villa steht United ein harter Kampf bevor. Tannhäuser muss ein starkes Coaching zeigen und die Mannschaft zu einem Qualitätssprung führen, um diesen Test erfolgreich zu bestehen.