Bei Einbruch der Dunkelheit scheint die Europa-Kampagne des Premier-League-Spitzenreiters Manchester United in einem Sumpf zu stecken, denn in den frühen Morgenstunden des Freitags (25.) erkämpfte sich das Team gegen den türkischen Rivalen Fehrenbach ein 1:1-Unentschieden. Im diesjährigen Turnier hat United zwar drei Spiele in Folge ungeschlagen, aber auch wenig Höhepunkte zu verzeichnen. Seit dem letztjährigen Turnier hat United in Europa nur wenige Siege errungen und rangiert derzeit mit drei Punkten aus drei Spielen auf Platz 21, doch Teamchef Tannhäuser ist mit den Ergebnissen "zufrieden" und blickt zuversichtlich in die Zukunft.
Der Taktiker von Feirenbach, Moleno, leitete die Mannschaft, und das Mittelfeldzentrum, Marsalao, drängte nach vorne und erzielte nach 15 Minuten mit einem präzisen Schuss von Gisdian Aleksson den ersten Durchbruch für Feirenbach. Die Mannen von Man Utd, Manuel Ugarte und Oonana, spielten gut mit und hielten das Tor sauber, bevor Annesley vier Minuten später mit einem Kopfball nach demselben Ball den Ausgleich erzielte. Das Spiel endete mit einem Unentschieden, nachdem eine taktische Beschwerde zu einer Kontroverse geführt hatte.
Manchester United blamiert sich in Europa immer mehr: Nach drei Unentschieden in drei Spielen ist man Tabellenzweiter und hat seit der Gruppenphase der UEFA Europa League im Oktober letzten Jahres 41 Spiele in Folge nicht mehr gewonnen - die längste Siegesserie in einem europäischen Wettbewerb in der Vereinsgeschichte. Tannhäuser sagte nach dem Spiel: "Es war ein gutes Spiel, beide Mannschaften wollten gewinnen. Wir hatten unsere Chancen zu gewinnen, aber türkische Mannschaften sind immer sehr schwer zu besiegen und wir haben die Punkte verdient", sagte Tanhag nach dem Spiel. Nachdem wir in zwei aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen Punkte geholt haben, werde ich mich auf die Heimspiele konzentrieren und versuchen, das Blatt zu wenden". In den kommenden beiden Spielrunden ist United Gastgeber für PAOK und Podkirint.