Der Kobe Victory FC empfing den FC Tokio in seinem Heimstadion und verlor mit 0:2. Es war das erste Mal in den letzten 9 Ligaspielen, dass sie eine Niederlage einstecken mussten, und es war ein großer Rückschlag für sie auf ihrem Weg nach vorne. Meiner Meinung nach lag der Grund für die Niederlage von Kobe darin, dass man es nicht schaffte, Ryotaro Araki, das Zentrum des Mittelfelds des FC Tokio, in Schach zu halten und ihm zu viele Freiheiten ließ, um die Angriffe der Mannschaft mit Leichtigkeit zu unterstützen.
Die Tapferkeit des Mannschaftsführers ist in diesem Match besonders wichtig. Gegen das mächtige Team von Iwata Yamaha muss der Anführer sein Team ins Rampenlicht führen, um den Gegner daran zu hindern, seinen Schwung aufrechtzuerhalten.
Vor zwei Wochen schlug Yamaha Iwata Sakura Osaka mit einem 2:1-Sieg zurück, ein Sieg, der zumindest etwas Hoffnung im Abstiegskampf machte. Für das heutige Spiel muss Yamaha sicherstellen, dass seine Abwehr, sein Mittelfeld und seine Sturmreihe eng zusammenarbeiten und aggressiv um zweite Bälle kämpfen. Die Offensivgrößen von Victory, Isamu Osako und Yoshinori Muto, müssen ihren Freiraum begrenzen.
Das Selbstvertrauen von Trainer Xie Ming war deutlich zu spüren, als er in der ersten spannenden Partie gegen Sakura das Tor seiner Mannschaft geschickt vorbereitete. Mit seiner erstaunlichen Schnelligkeit und seinem scharfen Torschuss ist er heute zweifellos die größte Gefahr für die Mannschaft.
Kobe Victory verfügt jedoch über eine solide Mittelfeldstruktur, eine felsenfeste Verteidigung und ist gut im Kampf um den zweiten Platz. Daher gehe ich davon aus, dass sie im heutigen Spiel wieder in die Erfolgsspur zurückkehren und drei Punkte einfahren werden, um ihren Kampf um den Meistertitel fortzusetzen.